-
Bild 1 von 14. Gewohntes Bild nach der Winterpause. Er trifft und trifft. Sie siegen und siegen. Lewandowski und die Bayern sind auch nach den Ferien nicht zu bremsen. In Hamburg traf der Pole doppelt und sicherte den Münchnern so den 2:1-Sieg. Alonso traf ins eigene Netz. Bildquelle: Imago.
-
Bild 2 von 14. Mann der Runde. Eintracht-Captain Alexander Meier ist in Form. Der bullige Stürmer traf gegen Wolfsburg dreifach. Sein Tor in der 93. Minute war gleichbedeutend mit dem 3:2-Siegestreffer. Dante und Schürrle trafen für die Wolfsburger. Sturmpartner Seferovic musste zur Pause raus und sorgte mit seiner Reaktion für mächtig Ärger. Bildquelle: Imago.
-
Bild 3 von 14. Schweizer Duell. Roman Bürki feierte gegen Nati-Kollege Yann Sommer einen Sieg. Im Duell der Borussia behielt Dortmund die Oberhand und bezwang die Gladbacher auswärts mit 3:1. Die Tore schossen Reus, Mkhitarjan und Gündogan. Den Anschlusstreffer zum 1:2 erzielte der Ex-Zürcher Raffael. Bildquelle: Imago.
-
Bild 4 von 14. Das Überraschungsteam ist Leader. Leicester City überrascht weiter. Gegen Stoke City, bis zur 79. Minute mit Shaqiri, konnte das Team von Claudio Ranieri zuhause mit 3:0 gewinnen. Bildquelle: Imago.
-
Bild 5 von 14. Schlüsselmoment? Arsenal verpasste es zu Leader Leicester City aufzuschliessen. Im Derby gegen Chelsea verloren die «Gunners» mit 0:1. Nicht unschuldig an der Niederlage war Per Mertesacker. Der Deutsche wurde bereits in der 18. Minute des Feldes verwiesen. 5 Minuten später schoss Diego Costa das entscheidende Tor. Bildquelle: Imago.
-
Bild 6 von 14. Debütant lässt Manchester United verstummen. Traumdebüt für Charlie Austin. Der Engländer wechselte diesen Monat zum Schnäppchenpreis von den Queens Park Rangers zu Southampton. In der 79. eingewechselt, zeigte er seinen wahren Wert sogleich. In der 87. Minute liess er das Old Trafford mit seinem Treffer zum 1:0 verstummen. Bildquelle: Imago.
-
Bild 7 von 14. Klopp dreht nach Krimi-Sieg durch. Wohl das Bild des Wochenendes: Nach einem 1:3-Rückstand dreht das Team von Jürgen Klopp die Partie. Der 4:4-Ausgleich von Bassong (92.) für die Hausherren aus Norwich war aber nicht der Schlusspunkt, denn 3 Minuten später liess Lallanas Treffer die Gäste aus Liverpool in Ekstase ausbrechen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 8 von 14. Leader der Serie A. Dank Toren von Higuain, Insigne, Hamsik und Mertens gewinnt Napoli bei Sampdoria Genua mit 4:2 und bleibt die Nummer 1 in Italien. Bildquelle: Imago.
-
Bild 9 von 14. Jubel bei der «Alten Dame». Der Treffer des Argentiniers Paulo Dybala reichte den Turinern zum 1:0-Erfolg gegen die AS Roma. Nach dem 1:1 von Inter Mailand gegen Carpi ist Juventus weiter alleiniger Verfolger der SSC Napoli. Bildquelle: Imago.
-
Bild 10 von 14. Altbekanntes Bild. Und am Ende jubelt Barcelona. Wie so oft konnte sich das Team von Luis Enrique auf Weltfussballer Messi verlassen. Der Argentinier schoss gegen Malaga den 2:1-Siegestreffer und damit die Katalanen wieder an die Spitze der Tabelle. Bildquelle: Imago.
-
Bild 11 von 14. Duell auf Augenhöhe. Atletico Madrid verpasste es im Heimspiel gegen Sevilla die Tabellenführung wieder zurückzuerobern. Gegen den Europa-League-Sieger kam das Heimteam nicht über ein 0:0 hinaus. Bildquelle: Imago.
-
Bild 12 von 14. Erster Stolperer unter Zidane. Stadtrivale Real Madrid, im Bild Karim Benzema, stolperte derweil ein erstes Mal unter Neo-Trainer Zinedine Zidane. Gegen das zweite Team aus Sevilla, Betis, kamen die Hauptstädter trotz einem grossen Chancenplus nicht über ein 1:1 hinaus. Benzema war für den Ausgleich (71.) der Madrilenen besorgt. Bildquelle: Imago.
-
Bild 13 von 14. Doppelter Jubel. Paris Saint-Germain bleibt das Mass der Dinge in der Ligue 1. Der Leader führt mit über 21 Punkten Vorsprung auf Monaco. Beim 5:1-Sieg gegen Angers schnürte Angel Di Maria ein Doppelpack. Bildquelle: Imago.
-
Bild 14 von 14. Duell der grossen Namen im Mittelfeld. Lyon und Marseille trennen sich im Stade Gerlande mit 1:1. Damit verbleiben beide Teams Mittelmass (8. und 9.) und auf jeweils 30 Punkten sitzen. Bildquelle: Imago.
Sendebezug: Radio SRF 3, Abendbulletin, 24.12.2015, 17:40 Uhr.