-
Bild 1 von 20. Spektakel pur im Bernabeu. Rayo Vallecano blieb bei 2:10-Niederlage bei Real Madrid nur die Zuschauerrolle. Gareth Bale glänzte nicht nur in dieser Szene, sondern schoss auch noch 4 Tore. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 2 von 20. Nächster Titel. Barcelona stand derweil an der Klub-WM in Japan im Einsatz, war aber nicht minder erfolgreich. Dank einem 3:0 gegen River Plate gewannen die Katalanen das Turnier zum 3. Mal. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 3 von 20. Hängende Köpfe in Manchester. Nach der 1:2-Niederlage gegen Aufsteiger Norwich gerät Louis van Gaal immer mehr unter Druck. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 4 von 20. Nicht zu stoppen. Leicester Citys Höhenflug hält an. Nicht zuletzt dank Riyad Mahrez, der beim 3:2 bei Everton zweimal mittels Penalty traf. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 5 von 20. Den Gegner auf die Hörner genommen. Chelsea siegte im 1. Spiel nach der Entlassung von José Mourinho 3:1 gegen Sunderland. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 6 von 20. Erfolgreiches Comeback. Valon Behrami kam bei Watfords 3:0 gegen Liverpool erstmals seit dem 31. Oktober wieder zu einem Einsatz. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 7 von 20. Shaqiri gestoppt. Stoke City musste eine der zuletzt selten gewordenen Niederlagen hinnehmen. Die «Potters» unterlagen durch einen Gegentreffer in der 88. Minute daheim Crystal Palace mit 1:2. Xherdan Shaqiri setzte erst in der Schlussphase einige Akzente. In der 84. Minute schoss er einen direkten Freistoss aus 25 Metern nur Zentimeter neben das Tor. Bildquelle: Imago.
-
Bild 8 von 20. Bewegender Moment auf Schalke. Vor dem Spiel zwischen Schalke und Hoffenheim ging es nostalgisch zu. Der Revierklub hatte rund 1000 Bergleute anlässlich ihrer letzten Schicht auf der Zeche Auguste Victoria Marl eingeladen. In der abgedunkelten Arena sangen die auf dem Rasen stehenden Kumpel zusammen mit den Zuschauern das Steigerlied. Bildquelle: Imago.
-
Bild 9 von 20. Schär kann es nicht fassen. Im Spiel setzten sich die Gelsenkirchner mit 1:0 gegen Hoffenheim durch... Bildquelle: Imago.
-
Bild 10 von 20. ...und weil Stuttgart Wolfsburg mit 3:1 schlug, gaben die Schwaben die rote Laterne an die Kraichgauer ab. Hier haben Timm Klose und Diego Benaglio das Nachsehen gegen Stuttgarts Timo Werner. Bildquelle: Imago.
-
Bild 11 von 20. Der Debütant. Immerhin einen Gewinner gab es aus Wolfsburger Sicht: Francisco Rodriguez, der jüngere Bruder von Nati-Verteidiger Ricardo, gab sein Pflichtspiel-Debüt für den VfL. Bildquelle: Imago.
-
Bild 12 von 20. Was plant Guardiola? An der Spitze zieht Bayern München einsam seine Kreise. Mehr zu reden gab da die vorzeitig Abgangs-Ankündigung von Pep Guardiola. Sein Nachfolger wird der Italiener Carlo Ancelotti. Den Spanier dürfte es auf die Insel ziehen. Bildquelle: Imago.
-
Bild 13 von 20. Folgenschwerer Patzer. Dortmund muss seine Titelambitionen nach dem 1:2 in Köln wohl begraben. Der Aussetzer von Roman Bürki in Form eines missglückten Befreiungsschlags bedeutete den Anfang vom Ende. Bildquelle: Imago.
-
Bild 14 von 20. Nächster Abgang. Hannovers Trainer Michael Frontzeck hat nach dem Fall auf einen Abstiegsplatz seinen Job hingeschmissen.. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 15 von 20. Steigerungslauf fortgesetzt. Juventus Turin zitterte sich bei Aufsteiger Carpi zum einem 3:2-Sieg. Hier stolpert Paul Pogba den Ball zum 3:1 ins Tor. Bildquelle: Imago.
-
Bild 16 von 20. Zum Haareraufen. Leader Inter verliert nach einer turbulenten Schlussphase zu Hause mit 1:2 gegen Lazio. Am Ende liegen die Nerven blank. Erst versenkt Antonio Candreva seinen Penalty im Nachschuss (87.), dann fliegen Felipe Melo und Sergej Milinkovic-Savic in der Nachspielzeit vom Platz. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 17 von 20. Akrobatisch zum Rekord. Zlatan Ibrahimovic und Paris SG beendeten die Hinrunde in Frankreich ungeschlagen und sammelten 51 Punkte, was Rekord in der Ligue 1 bedeutet. Der Schwede reihte sich beim 3:0 in Caen unter die Torschützen und führt die Skorerliste mit 15 Treffern an. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 18 von 20. Karanovic gestoppt. In Frankreich hält sich Basels nächster Europa-League-Gegner St-Etienne in der Spitzengruppe. Das Team von Coach Christophe Galtier gewann das Verfolgerduell gegen Angers dank einem Treffer von Benjamin Corgnet mit 1:0. Beim bisherigen Überraschungsteam Angers kam Goran Karanovic zu seinem 2. Startelf-Einsatz in der Ligue 1. Bildquelle: keystone.
-
Bild 19 von 20. In Torlaune. Eren Derdiyok erzielte seinen siebten Saisontreffer. Beim 2:1-Erfolg von Kasimpasa in Mersin schoss der Schweizer Internationale das 1:1. Der Klub aus Istanbul ist seit nunmehr sieben Partien ungeschlagen und mischt in der Tabelle vorne mit. Bildquelle: Imago.
-
Bild 20 von 20. Makelloser Kasami. Olympiakos Piräus gewann in der Hinrunde alle 15 Spiele. Nach dem 2:0 gegen das Schlusslicht Kalloni weist der 42-fache Meister mit dem Schweizer Pajtim Kasami 18 Punkte Vorsprung auf den Zweiten AEK Athen auf. Bildquelle: Imago.
Sendebezug: Radio SRF 3, Abendbulletin, 19.12.2015, 17:40 Uhr.