__Anfang Bildergalerie
__Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 11. Freund oder Feind? Das «Derby of Manchester» war im Vorfeld zum Duell der Trainer-Rivalen Pep Guardiola und José Mourinho hochstilisiert worden. Der Sieg ging an Guardiolas City, United-Manager Mourinho sicherte sich immerhin eine Umarmung. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 2 von 11. Den Sieg «gekauft». Geld schiesst keine Tore? Irrtum: Die für gesamthaft 125 Millionen Euro verpflichteten Gonzalo Higuain (2) und Miralem Pjanic schossen die Tore bei «Juves» 3:1-Sieg über Sassuolo. Auch der für die Champions League ausgebootete Stephan Lichtsteiner durfte mittun und steuerte einen Assist bei. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 3 von 11. Er ist wieder da. Genau 2 Monate nach seiner Verletzung im EM-Final stand Cristiano Ronaldo wieder auf dem Platz. Und so dauerte es gerade einmal 300 Sekunden, ehe «CR7» mit seiner ersten Ballberührung einnetzte. Real schlug Osasuna in der Folge problemlos mit 5:2. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 4 von 11. Der ewige Totti. 39 Lenze alt und noch kein bisschen müde: Routinier Francesco Totti kann es noch immer. In einer umkämpften Partie schoss der «Sohn Roms» in der 93. Minute per Penalty den 3:2-Siegtreffer gegen Sampdoria Genua. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 11. Lang ists her. Gökhan Inler durfte nach langer Zeit wieder einmal über die volle Distanz ran. Der Neuzugang von Besiktas bestritt erstmals seit dem 22. März 2015 (damals noch für Napoli) ein Ligaspiel über 90 Minuten. Mit Erfolg: Der türkische Meister gewann gegen Kardemir Karabükspor mit 3:1. Bildquelle: IMAGO.
-
Bild 6 von 11. Zum (blonde) Haare raufen. Der FC Barcelona um die Stars Lionel Messi (l.) und Neymar kassiert gegen Aufsteiger Alaves in heimischen Camp Nou eine blamable 1:2-Niederlage. Bildquelle: IMAGO.
-
Bild 7 von 11. Tor und Tor und Tor. Da hatte ein anderer «Blondschopf» bedeutend mehr Grund zur Freude: Der Leverkusener Joel Pohjanpalo kam in der 79. Minute beim Stand von 0:1, erzielte einen lupenreinen Hattrick und schoss die «Bayer»-Elf damit zum Sieg. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 8 von 11. Aller guten Dinge sind... vier? Apropos «blond» und «Wende»: Im 4. Anlauf durften Valon Behrami (r.) und Watford erstmals in dieser Saison jubeln. Die «Hornets» drehten einen 0:2-Rückstand und gingen schlussendlich mit 4:2 als Sieger vom Feld. So eine Wende war dem Team aus der Agglomeration Londons noch nie gelungen. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 9 von 11. Da wird ja der rote Bulle verrückt. RB Leipzig gestaltet seine Bundesliga-Heimpremiere vor ausverkauftem Haus und beeindruckender Kulisse mit einem Erfolg: Der «Brause-Klub» schlägt Borussia Dortmund 1:0. Bildquelle: IMAGO.
-
Bild 10 von 11. Nur den Ball im Kopf. In der österreichischen Bundesliga weiss Altach zu überraschen: Das Team aus der 6000-Seelen-Gemeinde liegt nach 7 Spieltagen auf Tabellenplatz 2 – noch vor Red Bull Salzburg und den Mannschaften aus Wien. Topskorer mit 6 Treffern ist übrigens die schweizerische Zukunftshoffnung Dimitri Oberlin (18 Jahre, l.). Bildquelle: IMAGO.
-
Bild 11 von 11. Der Motor stottert. Weil Laurent Blanc mit PSG im Vorjahr «nur» das nationale Quadrupel (Meisterschaft, Cup, Ligacup, Supercup) holte, ersetzten ihn die katarischen Investoren durch Ex-Sevilla-Coach Unai Emery. Dessen Ligastart ist für Pariser Verhältnisse jedoch bescheiden: Nach dem 1:1 gegen Saint-Etienne steht der Meister nach 4 Spielen bei 7 Punkten. Bildquelle: IMAGO.
__Ende der Bildergalerie
__Zurück zum Anfang der Bildergalerie.
Sendebezug: Radio SRF 3, Abendbulletin, 10.9.2016, 17:40 Uhr