-
Bild 1 von 15. Unermüdlich. Für einen denkwürdigen Rekord sorgte am Sonntag der Japaner Kazuyoshi Miura. Der 50-Jährige erzielte den 1:0-Siegtreffer seines Klubs Yokohama FC und ist damit der mit Abstand älteste Torschütze der J-League. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 15. Nicht alltäglich. Für Guingamp war das 5:0 gegen Bastia kein Sieg wie jeder andere. Erstmals in ihrer Klubgeschichte gewannen die Bretonen ein Ligue-1-Spiel mit fünf Toren Unterschied. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 3 von 15. Tore am Fliessband. Steve Mounié (r.) vom HSC Montpellier hat in den fünf letzten Ligaspielen stets je einmal getroffen. In Frankreichs Eliteklasse hat in dieser Saison noch kein Torschütze eine solche Serie hingelegt. Bildquelle: Imago.
-
Bild 4 von 15. Freude mit Vorbehalt. «Auf die Tabelle zu schauen, bringt nichts – die sieht immer noch beschissen aus», kommentierte Torsten Frings nach dem 2:1-Sieg gegen Mainz. Seine Darmstädter liegen weiterhin abgeschlagen auf dem letzten Platz. Bildquelle: Imago.
-
Bild 5 von 15. Bereitet Sorgen. Naby Keita erlitt nach dem 0:1 gegen Wolfsburg in den Stadion-Katakomben einen Kreislaufkollaps und brach bewusstlos zusammen. Tags darauf gab RB Leipzig leichte Entwarnung: «Es geht ihm den Umständen entsprechend gut und er ist bei vollem Bewusstsein.». Bildquelle: Imago.
-
Bild 6 von 15. Albtraum der «Schanzer». 6 Mal traf Köln bisher in der Bundesliga gegen Ingolstadt ins Schwarze – und stets hiess der Torschütze Anthony Modeste. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 7 von 15. Faktor 14. Die Startformation von Eintracht Frankfurt kam am Samstag auf nur 29 Bundesliga-Tore. Die des Gegners Bayern München erzielte exakt 14-mal so viele Liga-Treffer – 406. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 8 von 15. Landesrekord. Als erster uruguayischer Spieler hat Diego Godin 300 Spiele in der Primera Division absolviert. 209 Mal lief er im Dress seines aktuellen Arbeitgebers Atletico Madrid auf. Zuvor hatte er 91 Partien für Villarreal bestritten. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 9 von 15. Kein Schnellstarter. Neu steht beim FC Malaga der 53-jährige Michel an der Seitenlinie – und der verlor gleich 1:2 gegen Alaves. Die Real-Legende ist sich Auftaktniederlagen als Trainer aber gewöhnt. Gleiches widerfuhr ihm einst schon mit Rayo Vallecano und Getafe. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 10 von 15. Entfesselt. Mauro Icardi vollendete gegen Atalanta Bergamo bereits in der 26. Minute seinen Hattrick. Schneller hatte das für Inter zuletzt 1947 ein Spieler bewerkstelligt – damals schon in der 18. Minute. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 11 von 15. Muster ohne Wert. Für Inters Gegner war das 1:7 hingegen ein historischer Tiefpunkt. 5 Tore vor der Pause hat Atalanta Bergamo zuvor in seiner Serie-A-Geschichte noch nie kassiert. Der Ehrentreffer des Schweizers Remo Freulers war da wenig tröstlich. Bildquelle: Imago.
-
Bild 12 von 15. Effektiv. Kein Mittelfeldspieler der Premier League ist torgefährlicher als Christian Eriksen. Der 25-jährige Däne in Diensten von Tottenham bringt es in dieser Spielzeit wettbewerbsübergreifend bereits auf 9 Tore und 14 Assists. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 13 von 15. Blutige Angelegenheit. Montreals Wandrille Lefevre musste im MLS-Spiel gegen die Seattle Sounders so einiges einstecken. Am Schluss reichte es immerhin zu einem 2:2. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 14 von 15. Das böse Erwachen. Nach der CL-Gala hat es für Lionel Messi und seinen FC Barcelona eine 1:2-Niederlage bei Deportivo La Coruña abgesetzt. Es war dies die erste Niederlage der Katalanen in einem Liga-Spiel seit Oktober 2016 (19 Partien). Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 15 von 15. Erfolgsgarant. Barcelonas LaLiga-Bilanz mit Samuel Umtiti auf dem Platz: 16 Siege aus 16 Spielen. Ohne den französischen Verteidiger schauten aus 11 Partien gerade einmal 2 Siege bei 6 Unentschieden heraus. Bildquelle: Getty Images.
Inhalt
Internationale Ligen Wenn ein Opa für die Tore sorgt
Premieren, Goalgetter und ein Kreislaufkollaps – auf den internationalen Fussballplätzen war am Wochenende wieder einiges los. Wir klären auf.
rha/mas