Legende:
Hygienemassnahme als Kunstform
Daniel Ginczek (l.) und Kevin Mbabu zeigen, wie man ein Tor in Corona-Zeiten bejubelt.
Keystone
Der Ball rollt wieder in der Bundesliga. Während Geisterspiele die Fan-Lager spalten, wird das deutsche Fussball-Oberhaus in der Sportpresse überwiegend als Vorbild betrachtet. Ein Auszug.
England
The Guardian: «Der Restart der Bundesliga nach einer neunwöchigen Pause war eine seltsam klinische Sache, die wahrscheinlich eher für ungewohnte Hygiene-Routinen, eine gespenstische Atmosphäre und seltsame Ellbogen-Checks in Erinnerung bleibt.»
The Daily Mail: «Besonders in einer Liga mit einer solch lebendigen Fankultur war es eine traurige Angelegenheit. Aber auch unterhaltsam, dieser erste Versuch, Fussball zu spielen in Zeiten des Coronavirus.»
De Volkskrant: «Die Tribünen sind leer, wo sonst die Gelbe Wand schwingt, singt und brüllt. Aber was wahrscheinlich das Wichtigste ist: Der Fussball ist zurück mit Vorbildland Deutschland als Kapitän.»
AD: «Der Fussball ist zurück, das Fussballgefühl leider noch nicht.»
Gazzetta dello Sport: «Der Ball rollt in der Bundesliga wieder. Tore und Show: Wir haben auf euch gewartet! Die Bundesliga wird zur Protagonistin des Weltfussballs.»
Sport: «Die Bundesliga stillt den Fussballhunger. Die Rückkehr der Bundesliga hat weltweit ein aussergewöhnliches Interesse geweckt. Es ist Balsam auf die Wunden der fussballlosen Zeit. Die Bundesliga versüsst uns die Wartezeit auf die spanische Liga, die möglicherweise Mitte Juni wieder startet.»
Estadao (Sao Paulo): «Die Bundesliga hat gezeigt, wie der Sport bei seiner Rückkehr anders sein wird. Das Spiel hat seinen Charme verloren, die Spieler sind weniger enthusiastisch und mehr robotisiert. Die Angst, sich anzustecken, läuft mit auf. Und so wird es bleiben, bis man einen Impfstoff gegen Covid-19 findet.»
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}