Klicken Sie sich durch unsere Galerie mit den besten Bildern vom Wochenende auf Europas Fussballplätzen.
-
Bild 1 von 13. Rücksichtslos. Wolfsburgs Paulo Otavio holt den ehemaligen GC-Akteur Munas Dabbur rüde von den Beinen. Folgerichtig wird der Brasilianer vom Platz gestellt. Wolfsburg geht bei der 1:2-Niederlage gegen Hoffenheim nach 9 Spielen ohne Niederlage wieder einmal als Verlierer vom Platz. Bildquelle: imago images.
-
Bild 2 von 13. Sprungkräftig. Kevin de Bruyne beweist im Zweikampf mit Victor Lindelof seine Sprungkraft. Gebracht hat es wenig. Manchester City verliert nach wettbewerbsübergreifend 21 Siegen in Folge und 28 Partien ohne Niederlage gegen Stadtrivale Manchester United mit 0:2. Bildquelle: imago images.
-
Bild 3 von 13. Selten. In der Partie zwischen Arminia Bielefeld und Union Berlin werden in der 1. Halbzeit satte 10 Minuten nachgespielt. Der Grund: Ein Zusammenprall zwischen Union-Torhüter Andreas Luthe und dem eigenen Verteidiger Julian Ryerson. Beide können nach langer Pflege weiterspielen. Bildquelle: imago images.
-
Bild 4 von 13. Geschafft. Die Glasgow Rangers sind schottischer Meister. Die Mannschaft von Trainer Steven Gerrard liess sich bereits am Samstagabend ausgiebig feiern. Mehr als ein paar winkende Hände und ab und zu ein lachendes Gesicht bekamen die Fans vor dem Ibrox-Stadion aber nicht zu sehen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 13. Elegant. Halles Terrence Boyd (o.) streckt sein Bein im Zweikampf mit Jannis Turtschan vergeblich. Im Spiel der 3. Bundesliga unterliegt seine Mannschaft der SpVgg Unterhaching mit 0:3. Die Münchner feiern damit nach 7 Niederlagen in Serie wieder einen Sieg und geben die rote Laterne vorübergehend wieder ab. Bildquelle: imago images.
-
Bild 6 von 13. Geknickt I. Die beiden Gladbach-Spieler Stefan Lainer (h.) und Denis Zakaria symbolisieren die sportliche Misere des Klubs. Die 0:1-Niederlage gegen Bayer Leverkusen ist wettbewerbsübergreifend die 6. Pleite aus den letzten 7 Spielen. Bildquelle: imago images.
-
Bild 7 von 13. Geknickt II. Ähnlich die Gefühlslage bei Liverpools Naby Keïta. Das Team von Jürgen Klopp kassiert bei der 0:1-Niederlage gegen Fulham die 6. Heimpleite in Serie und verliert die Champions-League-Plätze langsam, aber sicher aus den Augen. Bildquelle: imago images.
-
Bild 8 von 13. Beeindruckend. Dieser Mann ist nicht zu stoppen. Robert Lewandowski erzielte beim 4:2-Sieg gegen Dortmund seine Saisontore 29, 30 und 31. Damit hat der Pole nach 23 Ligaspielen schon fast die Ausbeute von letzter Saison erreicht, als er sich mit 34 Toren zum Torschützenkönig krönte. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 9 von 13. Gefährlich. Arsenal-Stürmer Pierre-Emerick Aubameyang kommt mit seinem Fuss dem Kopf von Burnley-Torhüter Nick Pope gefährlich nahe. Zuvor traf der Gabuner ins Tor, doch Arsenal kam nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus. Bildquelle: imago images.
-
Bild 10 von 13. Beflügelt. Barcelona hat am Samstagabend den 4. Sieg in Serie gefeiert. Lionel Messi (l.) ist beim 2:0-Sieg in Osasuna zweimal als Vorlagengeber erfolgreich. Ob er seine Equipe am Mittwoch auch zur grossen «Remontada» in der Champions League gegen PSG (Hinspiel 1:4) führt? Bildquelle: imago images.
-
Bild 11 von 13. Treffsicher. Alvaro Morata (l.) führt Juventus Turin am Samstag zum 3:1-Erfolg gegen Lazio. Er schnürt dabei innerhalb von 4 Minuten einen Doppelpack. Bildquelle: imago images.
-
Bild 12 von 13. Fassungslos I. Arsenals Granit Xhaka unterläuft beim Premier-League-Spiel gegen Burnley am Samstagnachmittag ein folgenschwerer Fehler. Er schiesst Gegenspieler Chris Woods an – und von dort hüpft der Ball direkt ins Tor. Die Partie endet 1:1. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 13 von 13. Fassungslos II. In der 90. Minute erzielt Valentin Mihaila für Parma beim Spiel gegen Fiorentina den vermeintlichen Siegtreffer zum 3:2. Doch in der 94. Minute kassieren die Parmigiani noch den Ausgleich. Simone Iacoponi trifft ins eigene Tor. Bildquelle: imago images.