-
Bild 1 von 9. Immobile incredibile. Ciro Immobile hat so häufig getroffen wie kein anderer Spieler in den 5 europäischen Topligen: satte 36 Mal. Damit egalisierte er Gonzalo Higuains Liga-Rekord von 2015/16. Zudem holte Immobile als erster Italiener seit Francesco Totti 2006/07 den «Goldenen Schuh» für den treffsichersten Torjäger Europas. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 9. Penalty-Rekord. VAR sei Dank? Bereits mehrere Spieltage vor Saisonende wurde in der Serie A ein 70 Jahre alter Rekord geknackt. Nie wurden in einer Saison so viele Penalties gepfiffen wie 2019/20, nämlich 187 Mal. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 9. Tormaschine Atalanta. Nach Bayern München und Manchester City hätte mit Atalanta Bergamo beinahe ein drittes Team aus den 5 europäischen Topligen die 100-Tore-Marke geknackt. Am Ende waren es allerdings «bloss» 98 Treffer. Besonders geglänzt hat dabei ein Trio: Duvan Zapata (18 Tore), Luis Muriel (18) und Josip Ilicic (15) haben zusammen 51 Tore erzielt. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 4 von 9. Bergamos Schweizer Puzzleteil. Zu Atalantas Höhenflug leistete mit Remo Freuler auch ein Schweizer Nationalspieler seinen Beitrag. In insgesamt 31 Spielen stand der Mittelfeldspieler mehrheitlich über die volle Spielzeit im Einsatz. 2 Tore, 2 Assists und total 2344 Spielminuten zieren seinen Leistungsausweis. Bildquelle: imago images.
-
Bild 5 von 9. Milans Traum-Rückrunde. Von Platz 12 auf Schlussrang 6. Die AC Milan hat sich mit einer eindrücklichen Rückrunde noch in die europäischen Plätze gespielt. Symbolfigur war dabei Zlatan Ibrahimovic: Der Schwede markierte nach seiner Rückkehr nach Mailand in 17 Spielen 9 Tore und 5 Assists. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 9. Lazios missglückter Re-Start. Am 29. Februar grüsste Lazio Rom noch als zwischenzeitlicher Tabellenführer der Serie A. Wegen einem rabenschwarzen Durchhänger ab Ende Juni mit nur 1 Punkt aus 6 Spielen reichte es fürs Team von Coach Simone Inzaghi aber letztlich nur für Platz 4. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 7 von 9. Entlassen, eingestellt und wieder entlassen. Eugenio Corini und Brescia – es ist kompliziert. Anfang November 2019 entliess der Klub seinen Trainer, um ihn nur einen Monat später wieder einzustellen. Doch lange hielt die Beziehung nicht: Im Februar 2020 entliess Brescia Corini erneut. Genützt hat alles nichts: Brescias Abstieg in die Serie B war schon lange vor Saisonende besiegelt. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 8 von 9. Wann endet die Dominanz? Juventus Turin hat's wieder getan. Die Bianconeri feierten den 9. Meistertitel in Serie, den 34. in der Vereinsgeschichte. Besonders eindrücklich ist ihre Heimbilanz: Von 18 Spielen hat Juve 16 gewonnen, 2 Mal unentschieden gespielt und nie verloren – bei einem Torverhältnis von 45:14. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 9 von 9. Wohin geht die Reise noch? Bei ihm scheint alles nur noch Zugabe zu sein. Ganz nebenbei hat Gianluigi Buffon diese Saison wieder einen Rekord aufgestellt, jenen für die meisten Spiele in der Serie A. Der 42-Jährige hat mittlerweile 650 Partien absolviert und damit Paolo Maldini überholt (648 Spiele). Grund genug, um nochmals eine Saison anzuhängen. Bildquelle: Keystone.
Inhalt
Serie A im Bilder-Rückblick Toptorjäger, Trainerkarussell und Traumserien
Die Serie-A-Saison ist am Sonntag zu Ende gegangen. Wir blicken auf die denkwürdigsten Momente zurück.
cmu/ste