-
Bild 1 von 14. Nathan Aké (Manchester City). Der niederländische Innenverteidiger stösst für 45 Millionen Euro von Absteiger Bournemouth zu City. Kann er die Lücke des im Sommer 2019 abgetretenen Vincent Kompany füllen? Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 2 von 14. Donny van de Beek (Manchester United). Der 23-jährige Niederländer gilt als echter Box-to-Box-Spieler. Ajax Amsterdam liess ihn für rund 40 Millionen Euro ziehen. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 3 von 14. Timothy Castagne (Leicester). Der 24-jährige Nationalspieler aus Belgien sorgte mit Atalanta Bergamo für Furore – und war dem Tabellenfünften der letzten Saison in England 24 Millionen Euro wert. Bildquelle: imago images.
-
Bild 4 von 14. Ben Chilwell (Chelsea). Für den 23-jährigen Linksverteidiger überwies der Klub von der Stamford Bridge schlappe 50 Millionen Euro nach Leicester. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 5 von 14. Kai Havertz (Chelsea). Das 21-jährige deutsche Ausnahme-Talent unterschrieb für 5 Jahre bei Chelsea. Bayer Leverkusen erhält leistungsabhängig bis zu 100 Millionen Euro. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 6 von 14. Gabriel Magalhaes (Arsenal). Für den 22-jährigen Innenverteidiger aus Brasilien zahlen die Londoner 26 Millionen Euro an Lille. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 7 von 14. Rodrigo Moreno (Leeds). Der Aufsteiger kaufte den spanischen Nationalstürmer für 30 Millionen Euro von Valencia. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 8 von 14. James Rodriguez (Everton). Der Kolumbianer verlässt Real Madrid und trifft in Liverpool auf seinen einstigen Trainer Carlo Ancelotti. Everton sicherte sich den 29-Jährigen gemäss «transfermarkt.ch» zum Nulltarif. Zudem holten die «Toffees» noch Allan (25 Millionen Euro) und Abdoulaye Doucouré (22,1 Millionen Euro) fürs Mittelfeld. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 9 von 14. Fabio Silva (Wolverhampton). Das 18-jährige Stürmertalent kam für 40 Millionen Euro aus Porto und ist damit neuer Rekordtransfer der Wolves. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 10 von 14. Ferran Torres (Manchester City). Gilt mit 20 Jahren als eines der grössten Offensivtalente Spaniens. Spülte Valencia 23 Millionen Euro in die Klubkasse. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 11 von 14. Timo Werner (Chelsea). Der deutsche Nationalstürmer wechselte für kolportierte 53 Millionen Euro von Leipzig zum Team von Coach Frank Lampard. Bildquelle: imago images.
-
Bild 12 von 14. Willian (Arsenal). Nach 7 Jahren bei Chelsea neu beim Stadtrivalen. Der 32-jährige Brasilianer wechselte als «wertvollster ablösefreier Spieler» (www.transfermarkt.ch) die Farben. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 13 von 14. Callum Wilson (Newcastle). Der englische Stürmer verliess Absteiger Bournemouth für 22 Millionen Euro, um bei den «Magpies» anzuheuern. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 14 von 14. Hakim Ziyech (Chelsea). Der 27-jährige Marokkaner startete bei Ajax Amsterdam durch und kostete die «Blues» 40 Millionen Franken. Bildquelle: Getty Images.
Inhalt
Von Aké bis Ziyech Die wichtigsten Transfers in der Premier League
Chelsea hat nach der Transfersperre kräftig zugelangt. Doch auch andere Teams haben sich vor dem Saisonstart in England verstärkt. Das sind die wichtigsten Wechsel des Sommers.
SRF