Von grossen Hommagen für grosse Leistungen
Anfang Bildergalerie
Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 10. Abschied zweier Legenden. Mit Philipp Lahm und Xabi Alonso traten bei Bayerns letztem Saisonspiel zwei ganz grosse Namen von der internationalen Fussball-Bühne ab. Zusammengerechnet gewannen der Deutsche und der Spanier 40 nationale und internationale Titel. Wer beim deutschen Rekordmeister wohl in ihre Fussstapfen treten wird? Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 2 von 10. Torjäger vom Dienst. Pierre-Emerick Aubameyang sicherte sich mit einem Doppelpack am letzten Spieltag die Torjägerkanone. Der Gabuner hat diese Saison 31 Treffer erzielt und damit Bayerns Robert Lewandowski überflügelt. «Lewi ist für mich der beste Stürmer in der Welt. Ihn zu schlagen, ist Wahnsinn», sagte Aubameyang bescheiden. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 3 von 10. Emotionale Rückkehr. Aubameyangs Teamkollege Marc Bartra stand beim letzten Saisonspiel erstmals seit dem Bombenanschlag auf den BVB-Teambus vor 6 Wochen wieder im Einsatz. Der Spanier reckte beim Jubel vor der Südtribüne seinen geschienten Arm in die Höhe und vergoss Freudentränen. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 4 von 10. Spott bei Schalke. Weniger freudig ging es bei Schalke 04 zu und her. Die Fans gaben nach dem letzten Meisterschaftsspiel in Ingolstadt (1:1) mit einem ironischen Transparent ihren Frust über eine verkorkste Saison kund. «Wir danken der Mannschaft, dass sie uns auch in dieser Saison so zahlreich hinterher gereist ist.». Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 10. Bye Bye, Captain. Nach 22 Jahren Treue verabschiedet sich Chelsea-Verteidiger John Terry (36) von der Stamford Bridge. Im letzten Saisonspiel wird er zu Ehren seiner Trikotnummer in der 26. Minute begleitet von einer minutenlangen Standing Ovation ausgewechselt. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 6 von 10. Grosse Enttäuschung. Arsenal beendete die Premier League zum ersten Mal seit 21 Jahren nicht unter den Top 4. Als Fünftplatzierte werden die «Gunners» in der kommenden Saison anstatt die Champions-League- die Europa-League-Hymne hören müssen. Ob Trainer Arsene Wenger dann noch an der Seitenlinie steht, ist noch offen. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 7 von 10. Goldener Schuh. Trotz 3-monatiger Verletzung und 8 verpassten Liga-Spielen krallte sich Harry Kane zum zweiten Mal in Folge die Auszeichnung zum besten Torschützen in der Premier League. 29 Mal traf der Tottenham-Stürmer ins Schwarze. In den letzten 2 Saisonspielen erzielte Kane gleich 7 Tore. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 8 von 10. Doppelt unbesiegbar. Kolo Toure von Celtic Glasgow ist der erste Spieler überhaupt, der mit zwei verschiedenen Teams (Arsenal und Celtic) eine Meisterschaft gewinnt, ohne dabei ein Spiel verloren zu haben. Bildquelle: imago.
-
Bild 9 von 10. Nicht zu halten. Dries Mertens setzte seiner Saison in den letzten 3 Spielen die Krone auf: Der Belgier erzielte nicht weniger als 5 Tore und 4 Vorlagen. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 10 von 10. Eine Stadt steht Kopf. Amiens überholte am letzten Spieltag dank eines Treffers in der 96. Minute 4 Konkurrenten und schaffte den Aufstieg in die Ligue 1. Verständlich, dass die Fans im Stadion kein Halten mehr kannten. Bildquelle: Imago.
Ende der Bildergalerie
Zurück zum Anfang der Bildergalerie.