-
Bild 1 von 11. Posten in Gefahr? Lucien Favres Nizza kassierte gegen Lyon eine 0:5-Pleite. Nun scheint der Support von Präsident Jean-Pierre Rivère für den Neuenburger zu schwinden: «Wir dürfen jetzt keine Zeit mehr verlieren», meinte er nach dem Spiel. Das klingt nach Ultimatum. Bildquelle: Imago.
-
Bild 2 von 11. Blanke Nerven nach Revierderby. Ralf Fährmann freute sich nach der Aufholjagd vom 0:4 zum 4:4 gegen Rivale Borussia Dortmund etwas zu sehr. Er jubelte provozierend vor der Fankurve der Dortmunder. Dies löste eine Rudelbildung zwischen den beiden Teams aus. Bildquelle: Imago.
-
Bild 3 von 11. Auch mit «2G» ist ein Vorwärtskommen möglich. 5:0 siegte Atletico Madrid gegen Levante. Je zwei Treffer erzielten die Franzosen Kevin Gameiro und Antoine Griezmann, die in französischen Medien auch «2G» genannt werden. Bildquelle: Imago.
-
Bild 4 von 11. Erst wenn der Schiedsrichter abpfeift. Arsenal schlägt den FC Burnley mit 1:0 dank einem Penaltytreffer von Alexis Sanchez in der 92. Minute. Besonders bitter für das Heimteam: Bereits zum 3. Mal in Folge kassiert Burnley gegen die Londoner das entscheidende Tor in der Nachspielzeit. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 11. Auf Vaters Spuren. Justin Kluivert hat seine erste Triplette auf Profi-Stufe erzielt. Der 18-jährige Ajax-Stürmer, Sohn von Stürmerlegende Patrick Kluviert, war beim 5:1 gegen Roda Kerkrade für die Tore zum 1:1, 3:1 und 5:1 zuständig. Bildquelle: Imago.
-
Bild 6 von 11. An der Klub-WM. Die Urawa Red Diamonds aus Japan haben dank einem 1:0 im Rückspiel (Hin: 1:1) gegen Al Hilal aus Saudi-Arabien die asiatische Champions League gewonnen. Damit stehen die «roten Diamanten» als Teilnehmer der Klub-WM im Dezember fest. Bildquelle: Imago.
-
Bild 7 von 11. 16 Jahre, 11 Monate, 28 Tage. Yann Aurel Bisseck kam beim 1. FC Köln gegen Hertha Berlin zu seinem Debüt. Mit 16 Jahren ist er zugleich der jüngste deutsche Spieler in der Geschichte der Bundesliga. Aber auch er kann Köln nicht aus dem Tief helfen. Der Tabellenletzte verliert zum 10. Mal in dieser Saison. Bildquelle: Imago.
-
Bild 8 von 11. Zweifelhafte Ehre. In der 13. Runde fiel das 1000. Eigentor der Bundesliga. Hoffenheims Kevin Akpoguma (links) bezwang gegen den HSV seinen eigenen Torhüter. Das wird sich der 22-Jährige definitiv nicht ins Résumé schreiben. Bildquelle: Imago.
-
Bild 9 von 11. Ausraster nach Spielende. Beim 1:2 zwischen Huddersfield und Manchester City gerieten Van la Parra (rechts) und Citys Leroy Sané nach Spielende aneinander. Die beiden Streithähne schubsten sich gegenseitig, danach griff La Parra in das Gesicht von Sané. Der Niederländer bekam vom Schiedsrichter die rote Karte gezeigt, der Deutsche hingegen kam mit Gelb davon. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 10 von 11. Die Tormaschine ist in Schwung. Mauro Icardi, der Mittelstürmer von Inter Mailand, ist aktuell der Torschütze vom Dienst. In bislang 14 Serie-A-Partien erzielte er 15 Goals für den Tabellenzweiten – zuletzt beim 3:1 in Cagliari die zweite Doublette de suite. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 11 von 11. Heimschwäche? Auch Patrick Cutrone kann es nicht fassen. Beim 0:0 gegen den FC Torino schafft es Milan zum 4. Mal in Folge in einem Heimspiel kein Tor zu erzielen. Bereits im Dezember 2007 und im April 1984 stellten die Mailänder die gleiche Serie auf. Bildquelle: Keystone.
Inhalt
Internationale Ligen Von tickenden Uhren, blanken Nerven und g-Kräften
Wie gewohnt finden Sie an dieser Stelle einige Geschichten, die das internationale Fussball-Wochenende geprägt haben.
SRF