-
Bild 1 von 8. Xherdan Shaqiri (30, SUI, Chicago Fire). Xherdan Shaqiri ist nicht der 1. Schweizer in der MLS, aber ohne Zweifel der prominenteste. Der 100-fache Schweizer Internationale (26 Tore), wechselte von Lyon nach Nordamerika. In Chicago wird der Linksfuss eine der Attraktionen sein. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 8. Douglas Costa (31, BRA, LA Galaxy). Er hat bei Schachtar Donezk, Bayern München und Juventus Turin gespielt. Nun macht Douglas Costa der MLS seine Aufwartung. Der Offensiv-Mann, der zwischen 2010 und 2021 nicht weniger als 11 (!) nationale Meisterschaften gewonnen hat, unterschrieb bei LA Galaxy. Bildquelle: imago images.
-
Bild 3 von 8. Chicharito (33, MEX, LA Galaxy). Javier Hernandez Balcazar - oder kurz Chicharito - nimmt seine dritte Spielzeit in der MLS in Angriff. Der Rekordtorschütze der mexikanischen Nationalmannschaft (52 Treffer) spielte zuvor unter anderem für Manchester United und Real Madrid. Bildquelle: imago images.
-
Bild 4 von 8. Carlos Vela (32, MEX, Los Angeles FC). Carlos Vela spielte für Arsenal und danach 6 Jahre für Real Sociedad. 2018 schloss er sich dem Los Angeles FC an. Ein Jahr später stellte der 32-Jährige aus Cancun mit 34 Treffern in 31 Partien einen neuen MLS-Rekord auf. Vela trifft durchschnittlich in 2 von 3 Spielen. Bildquelle: imago images.
-
Bild 5 von 8. Gonzalo Higuain (34, ARG, Inter Miami). Real Madrid, Napoli, Juventus, AC Milan, Chelsea. Gonzalo Higuain hat bei den grössten europäischen Klubs Tore geschossen. In seinen ersten beiden Saisons bei Inter Miami kam der 75-fache argentinische Internationale jedoch nur auf 13 Treffer. Bildquelle: imago images.
-
Bild 6 von 8. Josef Martinez (28, VEN, Atlanta United FC). Josef Martinez kennt man hierzulande von seiner Zeit bei den Young Boys und dem FC Thun. Der Venezolaner nimmt bereits seine 6. Saison in Atlanta in Angriff. Seine Bilanz ist beeindruckend: Der Liga-MVP der Saison 2018 erzielte in total 118 MLS-Partien sagenhafte 94 Treffer. Bildquelle: imago images.
-
Bild 7 von 8. Jozy Altidore (32, USA, New England Revolution). In Europa konnte sich das amerikanische Sturmtalent – ausser in den Niederlanden bei Alkmaar – nie richtig durchsetzen. In der MLS ist der 32-Jährige aber seit Jahren eine grosse Nummer. Kürzlich wechselte er von Toronto zu New England. In Toronto folgt auf Altidore ein prominenter Nachfolger, aber erst im Sommer ... Bildquelle: Keystone.
-
Bild 8 von 8. Lorenzo Insigne (30, ITA, Toronto FC). Noch müssen sich die Fans etwas gedulden. Die Napoli-Legende Lorenzo Insigne stösst erst im Sommer zu ihrem Team. Doch die MLS-Tifosi können sich auf einen technisch brillanten Wirbelwind freuen, der eine der Haupt-Attraktionen der Liga werden dürfte. Gemäss Medienberichten soll Insigne über 10 Millionen Franken jährlich verdienen. Bildquelle: imago images.
Inhalt
Vor dem Start der Saison 2022 Shaqiri, Chicharito und Co.: Das sind die Top-Stars in der MLS
Klicken Sie sich durch unsere Gallery mit den wichtigsten Spielern in der Major League Soccer.
SRF