Vor Klassiker Gladbach-Bayern - Flick fordert: «Endlich Schluss mit dem Hallo-Wach-Signal»
8 Mal in Folge musste das grosse Bayern München zuletzt in der Bundesliga einen Rückstand korrigieren. Trainer Hansi Flick tobt, wenn am Freitag Gladbach erneut vorlegen kann.
«Wir brauchen von Anfang an eine andere Einstellung.» Bayern-Coach Hansi Flick sendet vor dem Klassiker bei Mönchengladbach eine klare Botschaft aus. Es ist nicht so, dass der deutsche Rekordmeister in einer Resultatkrise steckt: 33 Punkte aus 14 Spielen, Spitzenreiter und erst 1 Meisterschaftsniederlage (1:4 bei Hoffenheim früh in der Saison am 27.9.).
Trotzdem missfällt dem Cheftrainer die Art und Weise, wie seine Elf in die Matches steigt. Dass die Münchner zuletzt gegen Mainz ein 0:2 (in ein 5:2) drehen mussten, war nur die Spitze des Eisbergs.
Weitere Fakten zum Duell Gladbach - Bayern
Legende:Ramy Bensebaini – vor etwas mehr als einem Jahr der gefeierte Gladbacher.imago images
Die positive Serie der Borussia: Seit der Saison 2017/18 konnte der Underdog Bayern stets immer einmal pro Meisterschaft bezwingen – 2:1, dann sogar 3:0 auswärts und im vorletzten Direktduell wieder 2:1, Anfang Dezember 2019 daheim vor über 54'000 Zuschauern.
News von der Personalfront: Beim Tabellensiebten ist Ramy Bensebaini nach überstandener Covid-19-Erkrankung zurück. Der Algerier erzielte beim letzten Erfolgserlebnis über die Münchner beide Treffer (übrigens nach einem Rückstand ...). Bei den Gästen figuriert der von seiner Verletzung genesene Kingsley Coman wieder im Kader, dafür ist Serge Gnabry fraglich.
Flick mit der Chance auf ein Jubiläum: Im Falle eines «Dreiers» für das Auswärtsteam würde der 55-jährige Bayern-Coach seinen 100. Liga-Punkt verbuchen.
Im Borussia-Park am Freitag will Flick keinen erneuten Stotterstart mitansehen. Er wünscht sich von seinem von Defensivschwächen geplagten Ensemble «3 Punkte ohne grosses Hallo-Wach-Signal».
Seine – nochmals unmissverständlich formulierte – Ansage: «Wir müssen mit einer anderen Haltung, einer anderen Dynamik, einer anderen Intensität ins Spiel gehen, in den Zweikämpfen präsenter sein und gegen den Ball auch mal den Meter mehr machen.»
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.
Ggü der letzten Jahre ist Bayern deutlich schwächer. Nur dank den 2 Überfussbaler Neuer und Lewabdovski strhen sie ganz oben. Zeigt auch wie mies und schlecht der Sportdirektor einkauft, hat schon vor 2 Jahren begonnen. Qualität des Kader nimmt ab. Um knapp vorne zu bleiben reicht es gerade noch, fragt sich noch wie lange, zeigt auch dass die BL nicht europäisches Topnoveau hat England, Spanien Italien sind da weit voraus und dass Flick nicht der Supertrainer ist.
Muss eine extrem schlechte Mannschaft sein wenn sie in der Bundesliga "nur" um Platz 1 spielen ;-)
Ach Herr Gisler, was für ein Kommentar mal wieder...
Na ja, etwas wahres hat Ihr Kommentar schon. Der Sportdirektor kann nicht viel dafür, wenn reihenweise Topstars absagen, weil sie nicht in der BuLi spielen wollen. Lewandowski wollte ja schon mehrmals gehen aber sie liessen ihn nicht. Die CL werden sie nicht mehr so schnell gewinnen. Und heute müssen sie schauen, dass es Punkte gibt. Ich hoffe nicht.
10 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.