-
Bild 1 von 15. Yann Sommers grossartige Nati-Karriere geht zu Ende. Wir blicken auf die wichtigsten Eckpunkte zurück. Bildquelle: imago images/DeFodi.
-
Bild 2 von 15. Das erste Spiel. Sommer debütiert am 30. Mai 2012 im Tor der Schweizer Nationalmannschaft. Gegen Rumänien setzt es im Test in Luzern eine 0:1-Niederlage ab. Bildquelle: Keystone/URS FLUEELER .
-
Bild 3 von 15. Der erste Sieg. In Tunesien gewinnt die Schweiz mit Sommer im Tor ein Testspiel am 14. November 2012 mit 2:1. Bildquelle: Keystone/STEFFEN SCHMIDT.
-
Bild 4 von 15. Der erste Ernstkampf. In der WM-Qualifikation steht Sommer die eigentliche Nummer 1 Diego Benaglio vor der Sonne. Auf Zypern kommt Sommer am 23. März 2013 erstmals in einem Ernstkampf zum Einsatz und kann sein Tor beim 0:0 rein halten. Bildquelle: Freshfocus/Valeriano Di Domenico.
-
Bild 5 von 15. Die erste Endrunden-Teilnahme. Yann Sommer wird für die WM 2014 in Brasilien aufgeboten. Zum Einsatz kommt er allerdings nicht. Bildquelle: imago images/Ulmer/Teamfoto.
-
Bild 6 von 15. Die neue Nummer 1. Nach der WM in Brasilien beerbt Sommer Benaglio als Nummer 1 im Tor der Nati. Im ersten Ernstkampf in der EM-Qualifikation Anfang September 2014 unterliegt die Schweiz England zuhause mit 0:2. Bildquelle: imago images/Shutterstock.
-
Bild 7 von 15. Das erste grosse Turnier als Nummer 1. Die Schweiz qualifiziert sich für die EURO 2016 in Frankreich. Im Startspiel besiegt die SFV-Auswahl mit Sommer im Tor Albanien mit 1:0. Es sollten noch 4 weitere Endrunden für Sommer folgen: WM 2018, EM 2021, WM 2022 und EM 2024. Bildquelle: imago images/Shutterstock.
-
Bild 8 von 15. Der erste Achtelfinal. An der EURO 2016 stösst die Schweiz bis in den Achtelfinal vor, scheitert dann aber im Penaltyschiessen an Polen. Bildquelle: imago images/ZUMA Press.
-
Bild 9 von 15. Der höchste Sieg. In der Nations League fegt die Schweiz Island im September 2018 in St. Gallen gleich mit 6:0 vom Feld. Das ist der höchste Sieg der Nati mit Sommer im Tor. Bildquelle: Freshfocus/Toto Marti.
-
Bild 10 von 15. Der (wohl) grösste Nati-Moment. Sommer pariert im Elfmeterschiessen an der EURO 2021 im Achtelfinal den letzten Versuch von Kylian Mbappé. Bildquelle: Keystone/ EPA AP POOL/VADIM GHIRDA.
-
Bild 11 von 15. Danach gibt's für Sommer und Co. kein Halten mehr. Die Schweiz steht erstmals seit der WM 1954 wieder im Viertelfinal eines grossen Turniers, scheitert dann im Elfmeterschiessen an Spanien. Bildquelle: imago images/Shutterstock.
-
Bild 12 von 15. Die bitterste Pleite. Im Achtelfinal der WM 2022 in Katar muss Sommer gegen Portugal gleich 6 Mal hinter sich greifen. Das 1:6 ist gleichzeitig die höchste Niederlage für Sommer im Nati-Dress. Bildquelle: Freshfocus/Toto Marti.
-
Bild 13 von 15. Die nächste Sternstunde. Die Schweiz steht 2024 nach einem 2:0-Sieg gegen Italien zum zweiten Mal in Folge im Viertelfinal an einer EURO. Dort wartet England. Bildquelle: Freshfocus/Toto Marti.
-
Bild 14 von 15. Das letzte Spiel. Der Schmerz steht ihm bei der Dernière ins Gesicht geschrieben. Mit der Schweiz scheitert Sommer an der EM 2024 im Viertelfinal im Penaltyschiessen an England. Bildquelle: imago images/Laci Perenyi.
-
Bild 15 von 15. Ehre, wem Ehre gebührt. Trotz des nicht wunschgemässen Abschlusses darf Sommer auf eine herausragende Nati-Karriere mit 94 Spielen zurückblicken, kein anderer Torhüter hat auch nur annähernd so viele Partien für die Schweiz bestritten. Bildquelle: Keystone/EPA/RONALD WITTEK.
Inhalt
Sommers Karriere in Bildern Eine Parade für die Ewigkeit und eine Klatsche zur Unzeit
Yann Sommer beendet seine Nati-Karriere. Wir blicken in einer Galerie auf seine wichtigsten Spiele zurück.
dab