Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
SRF Sport App
Bei Google Play
In der App öffnen
Die Nati steht vor der erfolgreichen Quali für die WM 2026. Es wäre die 6. WM-Teilnahme in Folge – ein Rückblick.
Bei seinem neuen Klub hat sich nicht nur Michel Aebischers Rolle, sondern auch seine Einstellung geändert.
Der 20-Jährige strebt grosse Karriereziele an. Erreichen will er diese mit Demut und Durchhaltevermögen.
Hier finden Sie die wichtigsten Kurzmeldungen des Tages zur Schweizer Fussball-Nati.
Im Rahmen des Nati-Zusammenzuges äussert sich Pierluigi Tami auch zu den getätigten Aussagen von Noah Okafor.
Die Ausgangslage der Schweizer Nati vor dem Schlussspurt in der WM-Quali ist hervorragend. Hier gibt’s alle Infos dazu.
Der Leeds-Söldner steht nicht im Nati-Kader. Das macht ihn laut eigener Aussage «wirklich, wirklich traurig».
Die Liste der einfachen Nationalspieler umfasst 196 Spieler. Einige davon haben später als Trainer Karriere gemacht.
Die Nati ist in der WM-Quali-Gruppe B in der Pole Position. Was braucht es für das Ticket für die Endrunde?
Nationaltrainer Murat Yakin hat sein Aufgebot für die WM-Quali-Spiele gegen Schweden und den Kosovo bekanntgegeben.
Der Mittelfeldspieler hat sich am Wochenende das Schlüsselbein gebrochen. Damit fehlt er im WM-Quali-Endspurt.
Der SRF-Fussballexperte kommt in seiner Analyse auf Erfreuliches, entdeckt aber auch noch eine Baustelle.
Slowenien ist für seine Grösse ein erfolgreiches Fussballland. Dennoch hält sich die Begeisterung in Grenzen.
Schweden und die Schweiz trafen in den letzten 38 Jahren nur 3 Mal in einem Ernstkampf aufeinander. Eine Rückblende.
Der vorletzte Auftritt der Schweizer Nati in Schweden war denkwürdig. Wegen einer ungewöhnlichen politischen Aktion.
Nico Elvedi gehört in der Nati wieder zu den Stammkräften. Turbulent geht es aber gerade in seinem Klub zu und her.
Die Ausgangslage für die Schweiz im Kampf um die Teilnahme an der WM-Endrunde 2026 präsentiert sich vielversprechend.
Der Ex-Luzerner Luca Jaquez ist erstmals im Nationalteam dabei – und schürt jetzt schon Hoffnungen für die Zukunft.
Der Nati-Direktor ist für die anstehenden WM-Quali-Spiele zuversichtlich. Eine frühzeitige Qualifikation sei möglich.
Vor den nächsten Spielen der Schweiz in der WM-Quali sprach Fabian Rieder im «Sportpanorama» über seinen Werdegang.
Für die Spiele in Schweden und Slowenien setzt Murat Yakin auf bewährte Kräfte. Ein Duo steht erstmals im Aufgebot.
Nach Leon Avdullahu verliert der SFV mit Albian Hajdari einen weiteren Perspektivspieler an den kosovarischen Verband.
Das erste Drittel der WM-Qualifikation ist für die Schweiz um. Im Oktober geht es mit zwei Auswärtsspielen weiter.
Der SRF-Experte erteilt der Schweiz für die ersten beiden WM-Quali-Spiele die Bestnote. Die Aussichten sind sehr gut.
Nach dem perfekten Start in die WM-Quali zeigten sich die Nati-Protagonisten selbstredend äusserst zufrieden.
Fünf Tore in den letzten vier Spielen: Breel Embolo befindet sich in einer starken Phase
Murat Yakin will beim WM-Quali-Auftakt gegen den Kosovo keine Gastgeschenke verteilen.
Spät am Deadline Day ist Manuel Akanjis Transfer zu Inter Mailand Tatsache geworden. Da musste die Nati hinten anstehen.
Mit dem Wechsel zu Augsburg hat Fabian Rieder seine Zukunft geregelt. Nun gilt der Fokus der Nati und der WM-Quali.
SRF-Experte Beni Huggel ordnet die zahlreichen Wechsel der Schweizer Nationalspieler vor der WM-Qualifikation ein.
Cedric Itten ist nach knapp 2 Jahren zurück im Kreis der Nationalmannschaft. Für den 28-Jährigen ist das ein Privileg.
Diese Woche startet die Nati in die WM-Quali. Direktor Pierluigi Tami ist trotz einiger Fragezeichen positiv gestimmt.