-
Bild 1 von 4. Jubel im Wankdorf:. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war GC die Cup-Mannschaft schlechthin: Bis ins Jahr 1956 hatten die Zürcher bereits 12 Titel gesammelt, darunter ein 3:2-Finalsieg 1942 gegen Basel. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 4. Hart umkämpft:. Es war das zweite von vier Finalspielen zwischen GC und Basel - und gleichzeitig das einzige, das die Zürcher auch gewinnen konnten. 1933, 1963 und 2002 siegte der FCB. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 4. Jubel-Routiniers am Rheinknie:. Seit der Jahrtausend-Wende ist der FC Basel die «Übermannschaft» im Schweizer Cup: 2002, 2003, 2007, 2008, 2010 und 2012 erhielt der FCB den Pokal überreicht. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 4. Letztes Opfer war Luzern:. Vor einem Jahr konnte der FC Basel gegen Luzern im Penaltyschiessen triumphieren. Die Basler Matchwinner hiessen «Penaltykiller» Yann Sommer und Torschütze Benjamin Huggel. Bildquelle: Keystone.
Resultate
Keine Mannschaft hat den Schweizer Cup so oft gewonnen wie die Grasshoppers: Schon 18 Mal konnten die Zürcher die Trophäe in die Höhe stemmen. Dies haben sie vor allem ihrer Dominanz in den Anfangsjahren des Wettbewerbs zu verdanken: Bis 1956 hatten sie schon 13 Siege angehäuft. Der letzte GC-Erfolg liegt aber schon 19 Jahre zurück.
6 Cupsiege in 11 Jahren
Ganz anders der FC Basel: 1956 hatten die «Bebbi» gerade einmal 2 Cupsiege auf dem Konto, inzwischen sind sie bei 11 Erfolgen angelangt. Während die grossen GC-Erfolge im Cup weit zurückliegen, schwangen sich die Basler im neuen Jahrtausend zur dominierenden Kraft auf: Seit 2002 setzten sie sich bei sämtlichen 6 Final-Teilnahmen durch. Neben dem FCB konnten in den letzten 10 Jahren nur Sion (3), Wil und Zürich den Wettbewerb gewinnen.
«Das wichtigste Spiel»
Nun also haben die beiden Cup-Schwergewichte die Chance, ihren Vitrinenschrank weiter aufzufüllen. Während für GC «das wichtigste Spiel der Saison» ansteht (Trainer Uli Forte), erwartet den FCB nur eine weitere grosse Partie unter vielen. Nach den Erfolgen im Europacup und dem 6-Punkte-Vorsprung in der Meisterschaft stellt die Aussicht auf den Cupsieg das Sahnehäubchen dar.