-
Bild 1 von 3Legende: Die Top 11 von SRF-Experte Kay Voser SRF
-
Bild 2 von 3Legende: Die Top 11 von SRF-Experte Marco Wölfli SRF
-
Bild 3 von 3Legende: Die Top 11 von SRF-Experte Benjamin Huggel SRF
- Im Sturm gab es für die 3 SRF-Fussball-Experten keine 2 Meinungen: Assan Ceesay vom Meister FC Zürich und Torschützenkönig Jordan Siebatcheu von YB sind bei Kay Voser, Marco Wölfli und Benjamin Huggel gesetzt.
- Im Mittelfeld haben es 3 Akteure in sämtliche 3 Topelfs geschafft. Ousmane Doumbia hat im FCZ-Zentrum mit seiner Zweikampfstärke für die defensive Stabilität Absicherung gesorgt, Antonio Marchesano etwas weiter vorne für das kreative Element im Offensiv-Spiel des neuen Champions. Dazu gehört einmal mehr auch Servettes Vorlagenkönig Miroslav Stevanovic in das Best-of des Experten-Trios.
- Berührungspunkte gibt es auch in der Verteidigung . So wurden Adrian Guerrero (FCZ), Mirlind Kryeziu (FCZ), Andy Pelmard (Basel) und Reto Ziegler (Lugano) je zweimal berücksichtigt.
- Im Tor setzen Wölfli und Huggel auf Meister-Goalie Yanick Brecher . Voser hingegen bevorzugt FCB-Hüter Heinz Lindner .
- Ein «No-Brainer» war die Auswahl des Trainers . An André Breitenreiter führt nach dieser Saison schlicht kein Weg vorbei. Der Deutsche in Diensten des FCZ erhält alle 3 Stimmen.
- Folgende Spieler wurden je einmal selektioniert: Kastriot Imeri/Servette (Voser), Mohamed Dräger/Luzern (Voser), Heinz Lindner/Basel (Voser), Leonidas Stergiou/St. Gallen (Wölfli), Nikola Boranijasevic/FCZ (Wölfli), Fabian Rieder/YB (Wölfli), Lukas Görtler/St. Gallen (Huggel), Liam Millar/Basel (Huggel).
Sind Sie einverstanden mit der Wahl der SRF-Experten? Wie hätten Sie entschieden? Welcher Spieler fehlt? Schreiben Sie Ihre Meinung unten in die Kommentare!