Am letzten Samstag besiegte Zürich St. Gallen im Letzigrund 3:1 und fügte den Ostschweizern damit die zweite Niederlage der laufenden Saison zu. Weniger als 24 Stunden später ereilte dasselbe Schicksal den FC Thun. Der Aufsteiger unterlag im Kantonsderby trotz grossem Kampf den Young Boys 2:4.
Dennoch finden sich sowohl die St. Galler als auch die Thuner in der oberen Hälfte der Tabelle wieder. Während die Ostschweizer die Rangliste mit 15 Punkten anführen, sind die Berner Oberländer mit zwei Punkten Rückstand auf dem 3. Rang klassiert. Dazwischen liegt YB.
Überraschungsteams im direkten Vergleich
Am Samstag empfängt St. Gallen Thun also zum Spitzenspiel. Es wirkt bizarr, weil es sich noch vor wenigen Monaten alles andere als abgezeichnet hatte. St. Gallen spielte eine durchzogene Saison und musste, anstatt um die Europacup-Plätze zu spielen, in die Relegation Group.
Und Thun setzte sich erst in den letzten Runden der Challenge League endgültig vom Verfolger Aarau ab und machte den Aufstieg perfekt.
Vogt vs. Ibayi: Welcher Torjäger behält die Oberhand?
Doch nicht nur das: St. Gallen und Thun haben auch zwei der drei aktuellen Topskorer der Liga in ihren Reihen. St. Gallens Jungstar Alessandro Vogt und Thun-Juwel Christopher Ibayi trafen wie YB-Stürmer Chris Bedia fünfmal.
Die Abstände an der Tabellenspitze sind nach sieben gespielten Runden noch gering. Zwischen dem ersten und dem siebten Platz liegen gerade einmal vier Punkte. Servette und Lugano, letzte Saison Zweiter und Vierter und aktuell auf den Rängen 8 und 9, hinken ihren Ansprüchen deutlich hinterher.