-
Bild 1 von 12. Weg von den Querstreifen beim Meister. Natürlich dominiert bei den Bernern wieder gelb-schwarz. Der schwarze Streifen zieht durch die Mitte, ansonsten dominiert die zweite Hauptfarbe. Gesehen wurde das Trikot übrigens erstmals am Gurtenfestival. Bildquelle: BSCYB.
-
Bild 2 von 12. Aufsteiger klassisch unterwegs. 3 Tage vor dem Saisonstart hat auch der Aufsteiger FC Sion seine neuen Trikots vorgestellt. Wie in der vergangenen Saison laufen die Sittener zuhause in komplett weiss und auswärts in komplett rot auf. Die Kragen sind aber nicht mehr zweifarbig, dafür die Enden der Ärmel. Bildquelle: FC Sion.
-
Bild 3 von 12. Winterthur im Streifen-Look. Nach 2 Saisons ganz in Rot setzt der FC Winterthur in der 3. Saison seit dem Wiederaufstieg in die Super League auf rote und weisse Querstreifen. Die Hosen sind schwarz. Bildquelle: fcwinterthur.ch.
-
Bild 4 von 12. Wieder mehr Blau in Zürich. Im Vergleich zum im letzten Jahr fast komplett weissen Trikot tritt der FCZ in der neuen Saison auch zuhause mit mehr Blau auf. Die Details sind in Gold gehalten. Auswärts tragen die Zürcher das typische FCZ-Dunkelblau mit Z-Muster auf den Ärmeln. Bildquelle: X/fc_zuerich.
-
Bild 5 von 12. Rot-Blau mal anders. Dieses Trikot liefert vor Saisonbeginn wohl am meisten Gesprächsstoff. Auf blauem Grund sorgen Flammen für den traditionellen rot-blauen Look. Ganz nach dem Vereinsmotto «Brenne für de FCB». Bildquelle: X/FCBasel1893.
-
Bild 6 von 12. Goldene Details für eine goldene Saison? In den letzten Saisons jeweils noch mit extravaganten Designs aufgefallen, setzt Lugano in diesem Jahr auf ein schlichtes Design. Das schwarz-weisse Shirt wird durch goldene Akzente ergänzt. Bildquelle: X/FCLugano1908.
-
Bild 7 von 12. Pixel in Grün-Weiss. Das neue FCSG-Shirt fällt vor allem durch die weissen Pixelsteine auf den grünen Streifen auf. Laut der Vereinswebseite symbolisieren diese «Bausteine und stehen für alle, die den FC St. Gallen ausmachen». Bildquelle: X/FCSG_1879.
-
Bild 8 von 12. Luzern erneut in Königsblau. Klassisch, schlicht, Königsblau: Abgesehen vom neuen Ausrüster ähnelt das neue Trikot des FC Luzern jenem der letzten Saison. Bildquelle: X/FCL_1901.
-
Bild 9 von 12. Servette geht «back to the roots». Der Cupsieger läuft auch in der neuen Saison im traditionellen Granatrot auf. Speziell ist jedoch das Retro-Logo, das anstelle des in den letzten Jahren gängigen Emblems die Brust der Spieler ziert. Bildquelle: X/ServetteFC.
-
Bild 10 von 12. Klassische Blau-Weiss-Teilung bei den Grasshoppers. Erstmals seit 12 Jahren ist das GC-Trikot nicht nur vorne, sondern auch auf dem Rücken blau-weiss geteilt. Ansonsten ähnelt das Shirt jenem der Vorsaison. Bildquelle: gcz.ch.
-
Bild 11 von 12. «Für unsere Farben». Beim neuen Look von Lausanne wurde vor allem Wert auf Details gelegt. Spannend: Während der Saison werden sich diese Details immer wieder ändern, weshalb Fans die Möglichkeit haben werden, verschiedene Trikots zu sammeln. Bildquelle: X/Lausanne-Sport.
-
Bild 12 von 12. Bewährter Look. Yverdon startet mit dem bekannten weiss-grünen Trikot in die Saison 2024/25. Bildquelle: freshfocus/Urs Lindt.
Inhalt
Neue Saison, neue Trikots Das ist der neue Look der Super-League-Teams
In der neuen Saison treten sämtliche Mannschaften der Super League in neuem Gewand auf. SRF stellt die verschiedenen Trikots vor.
jas