Zum Inhalt springen

Schweizer Fussball-News YB schnappt sich Edimilson Fernandes – Luzern holt Bajrami

Edimilson Fernandes.
Legende: Ist zurück in der Super League Edimilson Fernandes. Imago Images/Martin Hoffmann

Edimilson Fernandes zurück bei YB

Die Young Boys verstärken sich mit Edimilson Fernandes. Der 29-jährige Schweizer Internationale stösst vom Bundesligisten Mainz 05 zu den Bernern und unterschrieb einen Vertrag bis 2029. In der vergangenen Spielzeit lief Fernandes leihweise für den Stade Brest in der Ligue 1 auf und absolvierte unter anderem 10 Champions-League-Partien. Der 34-fache Nati-Spieler hatte das YB-Trikot bereits zwischen Februar und Juni 2022 getragen.

Bajrami nach Luzern

Der FC Luzern hat Adrian Bajrami von Benfica Lissabon verpflichtet. Der 23-jährige Innenverteidiger wechselt leihweise für eine Saison zu den Zentralschweizern. In seiner Jugend spielte der in Langenthal aufgewachsene Bajrami für die Young Boys, bevor er 2018 in die Nachwuchsabteilung Benficas wechselte. Dort kam der albanisch-schweizerische Doppelbürger in der vergangenen Saison zu 8 Einsätzen in der ersten Mannschaft. Für Albanien bestritt Bajrami bisher drei Länderspiele.

Mauron wechselt in die USA

Nach drei Saisons in der Women's Super League bei Servette Chênois wagt Sandrine Mauron zum zweiten Mal in ihrer Karriere den Schritt ins Ausland. Die 28-Jährige, die bereits in Deutschland für Frankfurt auflief, wechselt in die USA und schliesst sich dem Tampa Bay Sun FC aus der USL Super League an. Die USLS hat erst eine Saison hinter sich, welche Tampa Bay als Meister abschliessen konnte. Die Liga ist zwar ebenfalls erstklassig, jedoch nicht zu verwechseln mit der hierzulande besser bekannten National Women's Soccer League (NWSL), in der unter anderen Ramona Bachmann (Houston Dash) oder Ana-Maria Crnogorcevic (Seattle Reign) aktiv sind.

Schärz hört auf

YB-Spielerin Noa Schärz hat genug vom Spitzenfussball und beendet ihr Engagement bei den YB Frauen. Die 24-Jährige sei «mit dem Wunsch auf die sportliche Führung zugekommen, sich neu orientieren und den noch eine Saison gültigen Vertrag per sofort auflösen zu wollen», heisst in der Mitteilung. Die Offensivspielerin sagt: «Ich habe das Gefühl, im Spitzensport nicht mehr am richtigen Ort zu sein. Ich habe viele Interessen und Ideen und freue mich auch darauf, in einem anderen Format Fussball mit Unbeschwertheit und Leichtigkeit zu spielen. Ich kann mich nicht mehr zum Spitzenfussball committen.»

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis, 14.07.2025, 12:03 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel