Super League: Die Hinrunde in Bildern
-
Bild 1 von 18. 1. Runde: Moussa Konaté. wird beim 2:2 des FC Sion in Luzern in der 34. Minute der erste Torschütze der neuen Saison. Bis Ende Hinrunde markiert er insgesamt 5 Treffer. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 2 von 18. 2. Runde: Mattia Bottani. ist der erste Super-League-Torschütze für den FC Lugano seit 13 Jahren. Er trifft gegen Thun per Penalty. Dennoch geht die Partie 2:3 verloren. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 18. 3. Runde: Florian Kamberi. Bei GC glänzt die Jugendabteilung. Kamberi sorgt im Derby in der 93. Minute für den 3:2-Sieg, nur 9 Minuten nach seiner Einwechslung. Für FCZ-Coach Urs Meier ist es die eine Niederlage zu viel: Er wird entlassen. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 4 von 18. 4. Runde: Guillaume Hoarau. Turbulente Zeiten bei YB: Erst die frühe Entlassung von Coach Uli Forte, 3 Tage später im Derby gegen Thun (3:1) fliegt Hoarau nach einer Tätlichkeit gegen Nicolas Schindelholz vom Platz. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 5 von 18. 5. Runde: Marc Janko. Meister Basel führt verlustpunktlos die Tabelle an. Neuzugang Marc Janko erzielt beim 3:1 über Thun zwei Tore. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 18. 6. Runde: Dario Lezcano. Der FCL-Stürmer ist toll in Form. Gegen Zürich (5:2) lässt er sich gleich dreimal feiern. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 7 von 18. 7. Runde: Caio. Gegen YB trifft der brasilianische GC-Stürmer sehenswert zum zwischenzeitlichen 3:0. Zuletzt erzittern sich die Zürcher einen 3:2-Erfolg. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 8 von 18. 8. Runde: Silvan Hefti. gibt im Alter von 17 Jahren und 322 Tagen sein Super-League-Debüt – ausgerechnet im St. Jakob-Park gegen Cracks wie Birkir Bjarnason. Der St. Galler Innenverteidiger ist damit der jüngste eingesetzte Spieler der laufenden Saison. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 9 von 18. 9. Runde: Taulant Xhaka. verliert nach dem spektakulären 3:4 des FC Basel bei YB die Nerven und begeht eine Tätlichkeit gegen Renato Steffen. Er wird mit vier Spielsperren bestraft. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 10 von 18. 10. Runde: Stjepan Kukuruzovic. Vaduz bestreitet die 2. Halbzeit nach einem Platzverweis gegen Philipp Muntwiler in Unterzahl, siegt dank einem Kukuruzovic-Treffer in der 74. Minute aber 1:0. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 11 von 18. 11. Runde: Armando Sadiku. Der FCZ hat sich in der Hinrunde schwer getan, gegen den überragenden Leader Basel reichte es aber zu einem 2:2 – dank einer kämpferischen Leistung und vor allem dank dem Treffer Sadikus in der Nachspielzeit. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 12 von 18. 12. Runde: Roman Buess. Jeff Saibene (bis zum 7. Spieltag St. Gallen-Coach) feiert sein Debüt als Thun-Trainer mit einem 5:1 über den FCZ. Autor eines lupenreinen Hattricks: Roman Buess. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 13 von 18. 13. Runde: Benjamin Lüthi. Der GC-Verteidiger begeht das offensichtlichste Handspiel der Hinrunde. Beim 2:3 in Sion (nach 2:0-Führung) verursacht er den Penalty zum Ausgleich. Und fliegt natürlich vom Platz. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 14 von 18. 14. Runde: Jonathan Sabbatini. Aufsteiger Lugano lässt Sion keine Chance: 3:0. Gefeierter Mann im Zeman-Team ist Doppeltorschütze Sabbatini. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 15 von 18. 15. Runde: Sascha Amhof. Der Schiedsrichter (hier im Gespräch mit Basel-Captain Suchy) «verpfeift» den Klassiker Basel-GC und trägt massgeblich zur 2. Saisonniederlage des FCB bei. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 16 von 18. 16. Runde: Sami Hyypiä. Im 8. Super-League-Spiel gibt es für den finnischen FCZ-Coach endlich den 1. Sieg, ein 5:3 gegen Lugano. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 17 von 18. 17. Runde: Kim Källström. Der schwedische GC-Regisseur ist die überragende Figur beim 5:0 im Zürcher Derby. Den Schlusspunkt setzt er selbst. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 18 von 18. 18. Runde: Marc Janko. Der Österreicher ist beim 2:0-Sieg des FCB gegen Thun zum Abschluss der Hinrunde die grosse Figur. Mit seinen Toren Nummer 12 und 13 geht er als Leader der Torschützenliste in die Winterpause. Bildquelle: Keystone.
Sendebezug: SRF zwei, sportpanorama, 6.12.2015, 18:15 Uhr