-
Bild 1 von 18. 1. Spieltag: Heimpleite bei Premiere. Erstmals in der Klubgeschichte spielt Stade-Lausanne-Ouchy in der höchsten Schweizer Liga. Der Einstand vor nur 1784 Zuschauern auf der Pontaise misslingt Alban Ajdini (hinten, im Duell gegen Mattia Bottani) und Co. aber gründlich. Gegen Lugano setzt es eine 0:3-Niederlage ab. Bildquelle: Freshfocus/Urs Lindt.
-
Bild 2 von 18. 2. Spieltag: Trügerische Erleichterung am Rheinknie. Mit einer 5:2-Packung schickt der FC Basel den FC Winterthur nach Hause. Captain Fabian Frei (Nr. 20, zusammen mit Sergio Lopez, Finn van Breemen und Jean-Kévin Augustin (v.l.) glänzt mit einer Doublette. Nach einer Niederlage in St. Gallen und in der Conference-League-Qualifikation scheint beim Team von Trainer Timo Schultz der Knoten geplatzt. Bildquelle: Freshfocus/Marc Schumacher.
-
Bild 3 von 18. 3. Spieltag: Mit Ghana-Power an die Tabellenspitze. Der FC Zürich gewinnt den Spitzenkampf gegen Lugano souverän mit 3:0 und ist neuer Leader. Der ghanaische Neuzugang Daniel Afriyie trifft doppelt. Es sollten allerdings die einzigen Treffer des 22-Jährigen in diesem Jahr bleiben. Bildquelle: Freshfocus/Claudio Thoma.
-
Bild 4 von 18. 4. Spieltag: Aufsteiger schockt «Joggeli»-Besucher. Aliou Baldé (im Hintergrund) schiesst Lausanne-Sport in der 93. Minute zum Sieg in Basel. Eine FCB-Fehlerorgie führt vor 20'000 Fans zum späten 1:2. Die Krise beim FC Basel ist zurück: Absturz auf Rang 11. Bildquelle: Freshfocus/Urs Lindt.
-
Bild 5 von 18. 5. Spieltag: Turkes' geglückte Rückkehr. Der 2. Sieg in Folge spült den FC Winterthur in die 1. Tabellenhälfte. Das 5:2 bei Lausanne-Sport ist vor allem für Aldin Turkes speziell: Der 27-Jährige spielte vier Jahre für die Waadtländer, ehe er zum FCW wechselte. Aus Respekt für seine Ex-Kollegen verzichtet er nach seinem frühen Führungstor auf Jubel und bittet die mitgereisten Fans um Ruhe. Bildquelle: Freshfocus/Pascal Muller.
-
Bild 6 von 18. 6. Spieltag: Danho schreibt Geschichte. Einwechselspieler Florian Danho (rechts) sorgt mit einer Doublette gegen GC für den ersten Super-League-Sieg von Stade-Lausanne-Ouchy. GC-Verteidiger Kristers Tobers (links) ist bedient. Bildquelle: Freshfocus/Claudio de Capitani.
-
Bild 7 von 18. 7. Spieltag: Fulminante Heimkehr ins «Municipal». Nach den Geisterspielen im Exil der Neuenburger Maladière tritt Aufsteiger Yverdon erstmals im renovierten Heimstadion an – und lässt die Fans mit einem 3:2 über den FC Basel ausrasten. Aymen Mahious gelingt mit diesem Kopfballtor zum 3:1 der Gamewinner. Bildquelle: Freshfocus/Pascal Muller.
-
Bild 8 von 18. 8. Spieltag: Späte Ekstase in St. Gallen. Kollektiver Taumel in Grün-Weiss: Die St. Galler Albert Vallci, Mattia Zanotti, Jordi Quintilla, Mihailo Stevanovic und Julian von Moos (v.l.) feiern das 2:1 über YB. Beide Tore erzielen «Joker»: Fabian Schubert 11, Stevanovic 14 Minuten nach seiner Einwechslung. Bildquelle: Freshfocus/Claudio Thoma.
-
Bild 9 von 18. 9. Spieltag: Start ins «Vogel-Debakel». Trainer Timo Schultz entlassen, Sportchef Heiko Vogel (hier mit Mohamed Dräger) übernimmt beim kriselnden FCB an der Seitenlinie und will die Wende einleiten. Er scheitert krachend: Gegen Stade-Lausanne-Ouchy resultiert zuhause eine 0:3-Ohrfeige. 3 Spiele später sollte für den Deutschen Schluss sein. Bildquelle: Freshfocus/Marc Schumacher.
-
Bild 10 von 18. 10. Spieltag: Die Festung Kybunpark. Der FC St. Gallen (hier Torschütze Willem Geubbels bei einer Verbeugung) putzt Stade-Lausanne-Ouchy vor begeisterten Fans mit 4:0 weg. Das Zeidler-Team hat im Kybunpark eine perfekte Bilanz: Zwischen Juli und Dezember gibt es 9 Siege in 9 Heimspielen. Bildquelle: key/Christian Merz.
-
Bild 11 von 18. 11. Spieltag: Servette im Aufschwung. Nach mühevollem Saisonstart feiert der Vizemeister beim 1:0 in Basel den 3. Sieg in Folge – 7 sollten es bis Ende November werden. Yoan Severin köpfelt das Weiler-Team zum Erfolg. Für den FCB ist es die 3. Heimniederlage gegen einen Westschweizer Klub hintereinander. Bildquelle: Freshfocus/Claudio Thoma.
-
Bild 12 von 18. 12. Spieltag: Luzerner Auswärtsschwäche. Trotz zwischenzeitlicher 2:1-Führung verliert der FCL bei Servette mit 2:4. Lars Villiger ist entsprechend enttäuscht. So stark das Team von Coach Frick zuhause ist, kommt es auswärts einfach nicht auf Touren: In 9 Gastspielen holen die Luzerner nur 6 Punkte – allerdings tut sich auch die Konkurrenz auf fremden Plätzen schwer. Bildquelle: Freshfocus/Martin Meienberger.
-
Bild 13 von 18. 13. Spieltag: FCZ stolpert über Servette. Nach dreieinhalb Monaten erwischt es auch den FC Zürich. Das Team von Coach Bo Henriksen kassiert zuhause gegen Servette seine 1. Saisonniederlage, trotz Ivan Santinis Kopf-Einsatz (links, im Zweikampf mit Yoan Severin). Bildquelle: Freshfocus/Claudio Thoma.
-
Bild 14 von 18. 14. Spieltag: YB-Schützenfest gegen Luzern. Elia, Males, Elia, Gonvoula, Colley, Nsame: So die Namen der YB-Torschützen beim 6:1 gegen Luzern. Die Tore fallen binnen 68 Minuten. Für den FCL ist es die höchste Super-League-Niederlage dieses Jahrtausends. Bildquelle: Freshfocus/Claudio de Capitani.
-
Bild 15 von 18. 15. Spieltag: Zürichs schönster Sieg. Verdienter Sieg über den Meister und neuer Leader: Der FCZ schlägt YB vor über 19'000 Zuschauern im Letzigrund 3:1. Jonathan Okita (links), Silvan Wallner und Adrian Guerrero (im Hintergrund) sind entsprechend begeistert. Bildquelle: Freshfocus/Claudio Thoma.
-
Bild 16 von 18. 16. Spieltag: Schnee-Chaos und ein Kantersieg. Zwei Spiele müssen wegen des Wintereinbruchs verschoben werden. Im Letzigrund wird alles dafür getan, dass GC – Lausanne-Sport stattfinden kann. Es lohnt sich: Die Zürcher fegen die Waadtländer mit 5:0 weg. Bildquelle: Freshfocus/Marc Schumacher.
-
Bild 17 von 18. 17 Spieltag: Ein Fusstritt als Bärendienst. Unter Fabio Celestini, dem 3. Trainer in dieser Saison, zeigt sich der FC Basel verbessert, bremst sich gegen GC aber selbst aus: Taulant Xhaka sieht nach einem Kung-Fu-Tritt früh die rote Karte. In Unterzahl verliert der FCB 0:1. Bildquelle: Freshfocus/Marc Schumacher.
-
Bild 18 von 18. 18. Spieltag: YB mit 5 Punkten Vorsprung. YB siegt auch dank Darian Males (rechts, umarmt von Lewin Blum) bei Ouchy mit 3:1. Weil der erste Verfolger FCZ in St. Gallen verliert, geht der Meister mit einem 5-Punkte-Polster in die Winterpause. Zur Erinnerung: Letztes Jahr waren es nach 16 Partien 10 Punkte Vorsprung. Bildquelle: Freshfocus/Pascal Muller.
Inhalt
Super League 18 Runden, 18 Bilder, 18 Geschichten
Lassen Sie den bisherigen Saisonverlauf der Super League in Bilderform Revue passieren.
SRF zwei, Super League Highlights, 17.12.2023, 19:00 Uhr ; srf/boe