-
Bild 1 von 10. Seydou Doumbia, FC Basel, Sturm. Nach 6 Jahren ist Doumbia zurück in der Schweiz. Der ivorische Stürmer gehört noch immer der AS Roma und wird vom FCB für eine Saison ausgeliehen. Von 2008 bis 2010 erzielte er für die Young Boys in 64 SL-Spielen 50 Tore und wurde zweimal Torschützenkönig. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 10. Eder Balanta, FC Basel, Verteidigung. Éder Álvarez Balanta, wie der 23-jährige Kolumbier mit vollem Namen heisst, kommt vom argentinischen Traditionsklub River Plate. Der 6-fache Nationalspieler war auch von anderen namhaften Klubs umworben – aber Basel machte das Rennen. Bildquelle: Imago.
-
Bild 3 von 10. Geoffroy Serey Die, FC Basel, Mittelfeld. Nach eineinhalbjährigem Unterbruch ist der Ivorer zurück am Rheinknie. Serey Die ist beim FCB nicht fürs Spektakel zuständig, sondern für Knochenarbeit im Mittelfeld. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 4 von 10. Mohamed Elyounoussi, FC Basel, Sturm. Elyounoussi – ein klingender Name. Sein Cousin ist Tarik Elyounoussi, der seit 3 Jahren bei Hoffenheim spielt. Der 21-jährige Mohamed hat marokkanische Wurzeln und ist schon dreimal für die norwegische Nationalelf aufgelaufen. Für Molde schoss er in 70 Spielen 30 Treffer. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 10. Michael Frey, Young Boys, Sturm. Der 22-Jährige ist wieder in Bern. Nach seiner Zeit in Lille hat sich Frey in der abgelaufenen Rückrunde als Leihspieler in Luzern wieder an die Super League gewöhnen können. Zusammen mit Guillaume Hoarau wird er ein gefährliches Sturmduo bilden. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 6 von 10. Ricardo Costa, FC Luzern, Verteidigung. Zusammen mit Tomislav Puljic soll Costa (35) bei den Innerschweizern im Abwehrzentrum für Ordnung sorgen. Sein Palmarès ist beeindruckend: CL-Sieger 2004 (mit Porto), UEFA-Cup-Sieger 2003 (mit Porto), vierfacher portugiesischer Meister (mit Porto) und einmal deutscher Meister (2009 mit Wolfsburg). Seine Erfahrung wird dem FCL helfen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 7 von 10. Ridge Munsy, Grasshoppers, Sturm. Munsy tritt bei GC ein schweres Erbe an: Der 27-jährige Schweizer muss den nach Salzburg abgewanderten Topskorer Munas Dabbur ersetzen. Ein 1:1-Ersatz ist Munsy sicher nicht, aber wie er in Thun bewiesen hat, ist er in der Super League gut für Tore. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 8 von 10. Runar Mar Sigurjonsson, Grasshoppers, Mittelfeld. Er gehörte bei der EM in Frankreich zum isländischen Überraschungsteam – kam jedoch nicht zum Einsatz. Der 26-Jährige soll hinter Sturmspitze Munsy für offensive Inputs sorgen. Dass er auch Tore schiessen kann, bewies er zuletzt beim 2:2 im Test gegen Aarau. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 9 von 10. Arthur Boka, FC Sion, Verteidigung. Der nächste neue SL-Spieler von der Elfenbeinküste. Der linke Aussenverteidiger ist 33-jährig und hat in den letzten 12 Jahren in Strassburg, Stuttgart und zuletzt Malaga gespielt. Boka ist seit über 10 Jahren Nationalspieler und hat an 3 Weltmeisterschaften teilgenommen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 10 von 10. Nzuzi Toko, FC St. Gallen, Mittelfeld. Auch der kongolesisch-schweizerische Doppelbürger Toko (im Bild rechts) ist ein Rückkehrer. Zwischen 2008 und 2014 spielte er für die 1. Mannschaft von GC, nun trägt er das Dress des FC St. Gallen. Die letzten eineinhalb Saison war der 25-Jährige in der Türkei bei Eskisehirspor tätig. Bildquelle: Imago.
Inhalt
Super League Die Top-Transfers des Sommers
In den letzten Wochen sind die Sportchefs der 10 Superligisten nicht untätig geblieben. Vor allem der FCB hat auf dem Transfermarkt mit der grossen Kelle angerührt. Hier finden Sie eine Bilder-Galerie mit den prominentesten Zuzügen des Sommers.
SRF