Zum Inhalt springen

Super League: Relegation Group Letzter Akt im Abstiegsknüller: Yverdon hängt in den Seilen

2006 letztmals so brisant: Am Donnerstagabend fallen am Tabellenende der Super League die Würfel. Die zitternden Winterthur, Grasshoppers sowie Yverdon haben alle Heimvorteil.

Fussballspieler im Sprung über einen anderen Spieler auf dem Spielfeld.
Legende: Wer fliegt aus der Super League? Winterthur (hier im Bild mit Josias Lukembila) oder doch Yverdon? Die beiden Mannschaften sind sich vor knapp einer Woche noch gegenübergestanden. freshfocus/Marc Schumacher

Erst einmal seit der Gründung der Super League im Jahr 2003 hat sich der Abstiegskampf im Oberhaus dermassen zugespitzt. In der Saison 2005/06 war es gewesen, als vor der letzten Runde – in der damals noch nicht gesplitteten Zehner-Liga – ein einziger Punkt die letzten drei Mannschaften getrennt hatte. Der Abstiegsknüller nahm folgenden Ausgang:

  • FC Schaffhausen (33 Punkte), Xamax (33) wie auch Yverdon (32) verloren allesamt deutlich. Es blieb beim Status quo. Will heissen: Die Waadtländer mussten die direkte Relegation antreten und die Neuenburger in die Barrage (wo sie anschliessend gegen Sion den Klassenerhalt verpassten).

Nach mittlerweile je 2 Partien mehr auf dem Konto bestehen zwischen der Meisterschaft 2024/25 und damals frappante Parallelen. Das Trio am Tabellenende weist erneut nur einen Zähler Differenz auf, und wiederum gehört die rote Laterne Yverdon-Sport.

So präsentiert sich das Schlusspensum im dreifachen Fernduell:

  • Winterthur (10. Rang – 37 Punkte – 41:68) vs. Sion
  • Grasshoppers (11. – 36 Punkte – 41:53) vs. St. Gallen
  • Yverdon (12. – 36 Punkte – 37:66) vs. Fc Zürich

Hinweis

Box aufklappen Box zuklappen

Die Entscheidung in der Relegation Group der Super League fällt am Donnerstagabend in der letzten Runde. Alle 3 Partien werden um 20:30 Uhr angepfiffen, Sie sind in unserem Konferenz-Liveticker hautnah am Ball. Um 23:25 Uhr folgt auf SRF zwei die Sendung «Super League – Highlights», in der das komplette Spielgeschehen zusammengefasst wird.

Der Tabellenletzte, mit Paolo Tramezzani seit der Winterpause an der Seitenlinie, kämpft nebst der Historie und der ungemütlichsten Ausgangslage mit weiteren Handicaps. Antonio Marchesano, der sich seit Anfang Februar immerhin mit 8 Skorerpunkten eingefügt hat, fehlt gesperrt. Zudem verspielten die Romands seit Ende März 13 Punkte gegenüber dem formstarken FC Winterthur.

Der letzte Sieg datiert vom 15. März – ein 3:2 bei Servette. Seither verbuchte Yverdon bloss noch 5 Zähler aus 9 Matches. Und das Last-Minute-Remis der Eulachstädter am letzten Samstag im Direktduell sorgte infolge der Schiedsrichterentscheidungen für gehörig Verstimmung. Der FCZ als finaler Gegner gab zudem in dieser Saison noch keinen Punkt gegen Yverdon ab.

Die Szenarien im Abstiegskrimi: Wer schafft wie den 10. Rang?

  • Winterthur: Ein Heimsieg gegen die Walliser erübrigt alle Diskussionen (zuletzt am 2. April konnte man ein kapitales 2:1 im Wallis einfahren). Ein Remis genügt, wenn die Widersacher dahinter verlieren oder – im Falle von Yverdon (da mit deutlich schlechterer Tordifferenz) ebenfalls nicht gewinnen. Bei einem «Nuller» im Showdown darf auch GC nicht punkten bzw. Yverdon nicht reüssieren.
  • Grasshoppers: Sofern Winterthur Federn lässt, hält der Rekordmeister mit einem Vollerfolg über den FCSG in jedem Fall die Klasse (denn Yverdon wird das deutlich schlechtere Torverhältnis von -29 gegenüber -12 nicht mehr korrigieren können). Bei einer Niederlage für Winterthur und maximal einem Remis für Yverdon kann GC sogar schon bei einem Remis aufatmen. Die Spassbremse: Für die Zürcher warf es diese Saison gegen die Ostschweiz noch nichts Zählbares ab.
  • Yverdon: Dem Letzten hilft nur ein Sieg weiter, um auf einen Schlag alle Abstiegssorgen los zu werden, denn er hat den Sprung auf Platz 10 nicht mehr in den eigenen Füssen. In diesem Fall sind die «Grün-Weissen» auf Schützenhilfe von Sion und St. Gallen angewiesen, die Winterthur bzw. GC je Punkte abknöpfen müssten.

Service zur Super League

SRF zwei, «Super League – Highlights», 17.05.2025 23:25 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel