Die Super League kehrt am Wochenende endgültig zurück. Nach drei Nachtragsspielen steht nun die erste Vollrunde auf dem Programm (mit allerdings nur vier Matches infolge Quarantäne-Bestimmungen für zwei Teams). Bevor es wieder so richtig los geht, erhalten die Enttäuschungen der bisherigen Saison ihr Zwischenzeugnis.
Wir haben die beiden SRF-Super-League-Experten Peter Jehle und Michel Renggli gebeten, nach 14 Runden eine Einschätzung abzugeben, welche Spieler in der laufenden Spielzeit den Erwartungen nicht gerecht wurden.
Untenstehend finden Sie das Ergebnis der Beurteilung des Duos. Zwei Spieler wurden doppelt genannt: Guillaume Hoarau vom FC Sion und Luzerns Alex Carbonell fielen bei beiden SRF-Experten durch.
10 Tipps, 8 Spieler: Die Auswahl unserer 2 SRF-Fussballexperten
-
Bild 1 von 8. Ricky van Wolfswinkel (31), Sturm, FC Basel. 13 Spiele / 0 Tore / 590 Minuten. Jehle führt die Ursache für die Torflaute des Niederländers auf ein Ereignis zurück: «Die schwere Verletzung hat Spuren hinterlassen. Er konnte noch nicht zu seiner alten Stärke zurückfinden. Die Gier nach Toren muss er als Stürmer wieder stärker ausstrahlen.». Bildquelle: Freshfocus.
-
Bild 2 von 8. Alex Carbonell (23), Mittelfeld, FC Luzern. 6 Spiele / 0 Tore / 404 Minuten. Der Spanier wird von beiden SRF-Experten getadelt. Peter Jehle bleibt auch betreffend Zukunft kritisch: «Ob er jemals der ersehnte Regisseur des FCL wird, ist mehr als fraglich.» Renggli meint: «Jetzt ist mentale Stabilität und spielerische Konstanz gefragt.». Bildquelle: Freshfocus.
-
Bild 3 von 8. Blaz Kramer (24), Sturm, FC Zürich. 12 Spiele / 2 Tore / 459 Minuten. Michel Renggli sagt: «Während er letzte Saison mehrheitlich in der Stammelf fungierte, sein Talent und seine Klasse mehrfach unter Beweis stellen konnte und auf gute 0.52 Skorerpunkte pro Spiel kam, blieb der Exploit diese Saison aus.». Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 8. Florian Kamberi (25), Sturm, FC St. Gallen. 8 Spiele / 0 Tore / 380 Minuten. Peter Jehle glaubt weiterhin an den Itten-Ersatz: «Er braucht jetzt ein Tor, damit sich der berühmte Knopf löst.». Bildquelle: Freshfocus.
-
Bild 5 von 8. Guillaume Hoarau (36), Sturm, FC Sion. 6 Spiele, 0 Tore, 192 Minuten. Der Torschützenkönig der Saison 18/19 kommt noch nicht auf Touren: «Verletzungen haben den Helden von Bern noch nicht richtig in Sion ankommen lassen», meint Jehle. Michel Renggli hält die Erwartungen dennoch aufrecht: «Sein Name verpflichtet und Hoarau ist in der Rückrunde in der Bringschuld.» . Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 8. Koro Koné (31), Sturm, Servette. 8 Spiele / 0 Tore / 400 Minuten. Von der Höchstform vom Saisonendspurt ist der Ivorer weit entfernt: «Null Tore bislang für ihn und der Verlust des Stammplatzes an Kyei. Daher stehen wenige Einsatzminuten zu Buche und eine Verletzung anfangs Dezember besiegelte eine unzufriedene Vorrunde», konstatiert Renggli. Bildquelle: Freshfocus.
-
Bild 7 von 8. Samuele Campo (25), Mittelfeld, FC Basel. 6 Spiele, 0 Tore, 172 Minuten. «Es weiss wohl jeder, dass das Basler Eigengewächs ein begnadeter Techniker ist, ja sogar ein Virtuose am Ball sein kann. Aber es fehlt an konstanten Leistungen auf dem Platz, um sich gegen die starke Konkurrenz in Basel durchsetzen zu können». findet Michel Renggli. Bildquelle: Freshfocus.
-
Bild 8 von 8. Djordje Nikolic (23), Tor, FC Basel. 5 Spiele / 7 Gegentore / 450 Minuten. Ex-Torhüter Peter Jehle meint: «Das Torhütertalent hat vorerst seinen Stammplatz verloren, auch weil Lindner sehr stark hält. Durch überzeugende Trainingsleistungen muss er nun wieder intern auf sich aufmerksam machen und geduldig auf die nächste Chance warten.». Bildquelle: Freshfocus.