Während in Europa die WM-Qualifikation auf Hochtouren läuft, hat Argentinien das WM-Ticket längst in der Tasche. Bei einem Testspiel am Dienstagabend in Miami bezwang der amtierende Weltmeister Puerto Rico mit 6:0. Für einmal nicht in die Torschützenliste eintragen konnte sich Lionel Messi. In seinem 195. Länderspiel lieferte der 38-Jährige indes 2 Vorlagen und steht damit bei 60. Er liess damit Landon Donovan (58) und Neymar (59) hinter sich. Kein Spieler hat in Länderspielen mehr Assists gesammelt.
Auch sein grosser Antipode Cristiano Ronaldo konnte am Dienstagabend eine neue Bestmarke aufstellen: Mit seinem Doppelpack gegen Ungarn und den Toren Nummer 40 und 41 in der WM-Quali liess er den Guatemalteken Carlos Ruiz hinter sich, der bis 2016 39 Treffer in Quali-Spielen erzielt hatte. Das WM-Ticket haben die Lusitaner nach dem 2:2 gegen Ungarn indes noch nicht sicher.
Haaland besser als Messi und CR7?
Weit jünger als das in die Jahre gekommene Duo Messi/Ronaldo ist Erling Haaland. Der Norweger traf bislang in der aktuellen WM-Quali in jedem seiner 6 Spiele, zuletzt am Samstag gegen Israel 3 Mal. Damit übertraf der 25-Jährige in seinem 46. Länderspiel die 50-Tore-Marke. In Europa waren bislang nur der Däne Poul Nielsen in den 1910er-Jahren (36 Spiele), der Ungar Sandor Kocsis in den 1940er- und 50er-Jahren (40) sowie der Deutsche Gerd Müller in den 60er-Jahren (41) schneller.
Zum Vergleich: Ronaldo, der mit 143 Nationalmannschaftstoren die Nummer 1 ist, knackte die 50-Tore-Marke erst in seinem 114. Spiel. Messi brauchte 107 Partien.