Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Slowene holt Handanovic ein Oblak: Der einstige 100-Millionen-Euro-Mann steht vor dem Rekord

Vor einigen Jahren war Jan Oblak der teuerste Goalie der Welt. Gegen die Schweiz bestreitet er sein 81. Länderspiel.

Fussballtorwart in schwarzem Trikot applaudiert.
Legende: An ihm lag es nicht Gegen die Schweiz kassierte Jan Oblak in seinem 79. Länderspiel erstmals vor der Pause drei Gegentreffer. Keystone/Alessandro della Valle

Mit einem geschätzten Marktwert von 40 Millionen Euro gehört der Schweizer Nati-Keeper Gregor Kobel (BVB) aktuell zusammen mit Lucas Chevalier (PSG), Diogo Costa (Porto), Gianluigi Donnarumma (ManCity) und David Raya (Arsenal) zu den fünf teuersten Goalies der Welt.

Der Wert von Slowenien-Schlussmann Jan Oblak wird momentan «nur» auf 20 Millionen Euro geschätzt. Das war aber nicht immer so. Es gab eine Zeit, da war Oblak das Nonplusultra zwischen den Pfosten. Vor sechs Jahren bezifferte transfermakt.de das Preisschild des 32-Jährigen auf sage und schreibe auf 100 Millionen Euro. Höher wurde bis zum heutigen Tag nie ein Goalie bewertet.

175 Mal zu null mit Atletico

Ein 100-Millionen-Euro-Mann ist Oblak inzwischen zwar nicht mehr, aber unbestritten noch immer einer der Besten seines Fachs. Seit seinem Wechsel zu Atletico Madrid im Sommer 2014 spielte der Slowene in LaLiga 175 Mal (!) zu null. In der Spielzeit 2015/16 irrwitzige 24 Mal, in der Vorsaison immer noch 15 Mal. Oblak profitiert im Klub freilich von der defensiven Stabilität Atleticos. Er begeht aber auch selten Fehler, die zu Gegentoren führen.

In Basel erlebte Oblak ein Novum

Im slowenischen Nationalteam ist Oblak seit 2016 die unangefochtene Nummer 1. Auf 80 Einsätze kommt er mittlerweile. Am Freitag beim Gastspiel im Rahmen der WM-Quali im Kosovo (0:0) behielt Oblak dabei zum 37. Mal eine weisse Weste.

Gleiches war ihm im September in Basel gegen die Schweiz nicht gelungen. Trotz starker Oblak-Paraden verlor Slowenien sang- und klanglos mit 0:3. Das Schlussresultat stand bereits nach 38 Minuten fest, was einem Negativrekord für Oblak gleichkam: In keinem seiner übrigen 79 Länderspiele hatte er sich vor der Pause dreimal bezwingen lassen müssen.

Oblak holt Handanovic ein

Im «Rückspiel» gegen die Schweiz am Montagabend in Ljubljana geht es für Oblak und Slowenien um viel. Das Team braucht nach zwei Unentschieden und einer Niederlage aus den ersten drei Spielen dringend Punkte, um Platz 2 nicht aus den Augen zu verlieren.

Programm-Hinweis

Box aufklappen Box zuklappen

Verfolgen Sie das WM-Qualifikationsspiel zwischen Slowenien und der Schweiz am Montag ab 20:10 Uhr live auf SRF zwei und in der SRF Sport App.

Auch auf Radio SRF 3 wird das Spiel durchkommentiert.

Für Oblak wird die Partie doppelt speziell: Mit seinem 81. Einsatz im Nationaldress zieht er mit Samir Handanovic gleich und ist dann ex aequo mit seinem Vorgänger slowenischer Rekord-Goalie.

Übersicht

SRF zwei, sportlive, 10.10.2025, 20:10 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel