Zum Inhalt springen
Video
Die Entscheidungen am 4. WM-Tag
Aus Sport-Clip vom 22.08.2023.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 2 Sekunden.

LA-WM Tag 4: International Start-Ziel-Sieg für Kipyegon – Sensations-Gold für Tausaga

  • Die Kenianerin Faith Kipyegon verteidigt ihren WM-Titel über 1500 m erfolgreich.
  • Die US-Amerikanerin Laulauga Tausaga holt im Diskus völlig überraschend Gold.
  • Im Hochsprung geht der Sieg für einmal nicht an Mutaz Essa Barshim.
  • Über 3000 m Steeple führt erneut kein Weg an Soufiane El-Bakkali vorbei.

1500 m Frauen: Kipyegon holt drittes WM-Gold

Faith Kipyegon ist ihrer Favoritenrolle über 1500 m gerecht geworden. Die 29-jährige Kenianerin kontrollierte das Rennen von der Spitze aus und krönte sich nach 2017 und 2022 zum dritten Mal zur Weltmeisterin. Das ist über diese Distanz vor ihr noch keiner anderen Läuferin gelungen. 2015 und 2019 hatte die Weltrekordhalterin jeweils Silber gewonnen. An ihre im Juni aufgestellte Bestmarke (3:49,11 Minuten) kam Kipyegon in Budapest nicht heran. Sie siegte in 3:54,87 vor der Äthiopierin Diribe Welteji (3:55,69) und der über 10'000 m gestürzten Niederländerin Sifan Hassan (3:56,00). Kipyegon peilt an den Titelkämpfen in Ungarn auch über 5000 m Gold an.

Video
Kipyegon läuft den Sieg über 1500 m nach Hause
Aus Sport-Clip vom 22.08.2023.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 11 Sekunden.

Diskus Frauen: Tausaga sensationell zu Gold

Als schon alles darauf hindeutete, dass sich Valarie Allman nach dem Olympiasieg von Tokio auch erstmals zur Weltmeisterin krönen wird, schlug die grosse Stunde von Laulauga Tausaga. Mit einem Wurf auf 69,49 m pulverisierte die US-Amerikanerin ihre bisherige Bestweite um mehr als 4 Meter und setzte sich vor ihrer Landsfrau und Topfavoritin an die Spitze. Allman konnte im sechsten und letzten Versuch nicht mehr kontern. Ihr blieb hinter der Sensations-Weltmeisterin mit 69,23 m Silber. Bronze sicherte sich die chinesische Titelverteidigerin Feng Bin (68,20 m).

Video
Tausaga pulverisiert ihre Bestweite
Aus Sport-Clip vom 22.08.2023.
abspielen. Laufzeit 47 Sekunden.

Hochsprung Männer: Tamberi siegt, Barshim bleibt Bronze

Gianmarco Tamberi hat sich dank übersprungenen 2,36 m erstmals zum Weltmeister gekürt. Der Italiener mit dem halbseitig rasierten Bart siegte vor dem US-Amerikaner JuVaughn Harrison, der dieselbe Höhe übersprang, aber mehr Versuche benötigte. Olympiasieger Mutaz Essa Barshim aus Katar, der sich mit Tamberi vor zwei Jahren in Tokio Olympia-Gold geteilt hatte, wurde nach drei WM-Titeln am Stück Dritter. Er überquerte 2,33 m und ist der erste Hochspringer, der an Weltmeisterschaften 5 Medaillen gewinnen konnte (2013 holte er in Moskau Silber).

3000 m Steeple Männer: El-Bakkali hält Weltrekordhalter in Schach

Einmal mehr führte an Soufiane El-Bakkali kein Weg vorbei. Der Marokkaner verteidigte seinen WM-Titel von Eugene in 8:03,53 erfolgreich. Dem 22-jährigen Weltrekordhalter Lamecha Girma blieb dahinter die Silbermedaille. Der Äthiopier hatte beim Diamond-League-Meeting in Paris in 7:52,11 die seit 19 Jahren bestehende Bestmarke geknackt, verpasste in Budapest aber nun die ultimative Krönung seiner Saison. Bronze holte der Kenianer Abraham Kibiwot.

Video
El-Bakkali hält sich die Konkurrenz vom Leib
Aus Sport-Clip vom 22.08.2023.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 18 Sekunden.

SRF zwei, 22.08.2023, 18:35 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel