Wenn die Schweiz an die Leichtathletik-EM in Rom (ab 7. Juni) reist, tut sie das mit einer 60-köpfigen Delegation. Ein Höchstwert, bisherige Rekorddelegation waren 53 Aktive an der Heim-EM 2014 in Zürich. Bestwerte sollen auch beim Edelmetall folgen: Vor 2 Jahren in München gewann die Schweiz 6 Medaillen – so viele wie nie zuvor.
Alle 5 Athletinnen und Athleten, die dort auf dem Podest standen, sind auch in Rom mit von der Partie. Es sind dies Mujinga Kambundji (Silber über 100, Gold über 200 m), Ricky Petrucciani (Silber über 400 m), Ditaji Kambundji (Bronze über 100 m Hürden), Annik Kälin (Bronze im Siebenkampf) sowie Simon Ehammer (Silber im Zehnkampf).
Legende:
Führt eine Riesen-Delegation an
Mujinga Kambundji will wie beim Triumph vor 2 Jahren in München für Schweizer Jubelmomente sorgen.
Imago/Beautiful Sports
Quartett dank Kambundji
Weil M. Kambundji als Titelverteidigerin eine Wildcard hat, darf über 200 m ein Quartett an den Start gehen. Neben der Schweizer Rekordhalterin sind Fabienne Hoenke, Sarah Atcho-Jaquier und Léonie Pointet dabei.
Abwesend sind Sprinterin Ajla Del Ponte (Muskelfaserriss) und 800-m-Läuferin Audrey Werro, die sich nach einem Muskelfaserriss im März für Olympia schont.
Die nominierten Frauen im Überblick
Box aufklappenBox zuklappen
100 m: Géraldine Frey, Mujinga Kambundji, Salomé Kora
200 m: Fabienne Hoenke, Sarah Atcho-Jaquier, Mujinga Kambundji, Léonie Pointet