Zum Inhalt springen
Nicole Büchler verpasst auch an der WM in Peking den Final.
Legende: Erneut gescheitert Nicole Büchler verpasst auch an der WM in Peking den Final. Keystone

Leichtathletik-WM Büchler und Moser verpassen Stabhochsprung-Final

Die Schweizer Stabhochspringerinnen Nicole Büchler und Angelica Moser sind an der WM in Peking bereits in der Qualifikation gescheitert. Büchler wartet damit weiterhin auf ihren ersten Final an einem Grossanlass.

Auch an ihren 4. Weltmeisterschaften bedeutete die Qualifikation für Nicole Büchler Endstation. Im Olympiastadion von Peking erwies sich die Höhe von 4,55 m als zu grosse Hürde für die 31-jährige Bernerin.

Nachdem sie zum Auftakt 4,30 m im ersten Versuch überquert hatte, bekundete sie bereits über 4,45 m Mühe, ehe sie diese Höhe im dritten Durchgang doch noch meisterte. Aufgrund der hohen Anzahl Fehlversuche hätte Büchler aber nicht nur 4,55 m, sondern auch die Qualifikationshöhe von 4,60 m überspringen müssen, um erstmals in einen WM-Final einzuziehen.

Eine weitere Enttäuschung

Büchler war mit grossen Erwartungen nach Peking gereist, hatte sie doch vor gut drei Wochen an den Schweizer Meisterschaften in Zug den von ihr gehaltenen Schweizer Rekord auf 4,71 m verbessert. In der Jahresweltbestenliste liegt sie auf Platz 9. Nun muss die Seeländerin weiter auf eine Final-Teilnahme an internationalen Titelkämpfen im Freien warten. An nun 4 Weltmeisterschaften, 2 Olympischen Spielen und 2 Europameisterschaften scheiterte Büchler jeweils bereits in der Qualifikation.

Keine Chance für Angelica Moser

Ohne Aussichten auf den Finaleinzug war Angelica Moser in den Wettkampf gestartet. Die U20-Europameisterin aus Andelfingen musste bei ihrer Premiere an internationalen Meisterschaften bei der Elite Lehrgeld bezahlen. Bereits auf der Anfangshöhe von 4,15 m bekundete die 17-Jährige Probleme und verzeichnete zwei Fehlversuche. Auf 4,30 m musste Moser, die eine persönliche Besthmarke von 4,41 m aufweist, die Segel streichen.

Sendebezug: SRF zwei, sportlive, 23.08.2015, 12:30 Uhr

Meistgelesene Artikel