- Die Bernerin Ditaji Kambundji wird in ihrem Vorlauf-Heat über die 100 m Hürden Zweite.
- Lionel Spitz bleibt über 400 m im Vorlauf hängen.
- Annik Kälin hat sich am Sonntag vom Verbandsarzt untersuchen lassen. Ob sie am Siebenkampf startet, ist weiter unklar.
100 m Hürden: Starker Vorlauf-Auftritt von Kambundji
Ditaji Kambundji hat die Leichtathletik-WM in Tokio perfekt lanciert. Die Bernerin absolvierte ihren Vorlauf-Heat über die 100 m Hürden in 12,59 Sekunden. Das reichte zu Platz 2 und der damit verbundenen Qualifikation für den Halbfinal. Insgesamt war Kambundji die 8.-schnellste im Teilnehmerfeld. Bestzeit lief die Jamaikanerin Danielle Williams (12,40). Den Halbfinal und einen allfälligen Final bestreitet Kambundji am Montagnachmittag Schweizer Zeit (live auf SRF zwei).
400 m: Spitz verpasst Halbfinal-Quali deutlich
Eine Enttäuschung setzte es für Lionel Spitz ab. Der 24-Jährige kam in seinem Vorlauf zwar gut aus den Startlöchern und liebäugelte zeitweise gar mit einer Top-Platzierung. Auf den letzten Metern wurde Spitz jedoch durchgereicht und er überquerte die Ziellinie in seinem Heat auf dem 7. und vorletzten Platz. Mit einer Zeit von 45,57 Sekunden blieb Spitz 56 Hundertstel über seiner persönlichen Bestleistung und 58 Hundertstel über dem Schweizer Rekord.
Weitsprung/Siebenkampf: Kälin muss sich vorerst schonen
Annik Kälin, die am Samstag in der Weitsprung-Qualifikation Schmerzen im rechten Fuss bekundete, hat sich am Sonntag vom Verbandsarzt Patrik Noack untersuchen lassen und wird sich die kommenden Tage schonen. Nach einem Belastungstest am Mittwoch wird Kälin entscheiden, ob sie am Freitag zum Siebenkampf startet.