Justin Gatlin legte in seinem Halbfinal einen sehr starken Start und eine gute Kurve hin. Danach nahm sich der WM-Zweite über 100 m deutlich zurück. In 19,87 Sekunden stellte er gleichwohl die beste Zeit aller Halbfinalisten auf.
Damit übertrumpfte er auch Weltrekordler Usain Bolt, der im anderen Halbfinal in 19,95 Sekunden erstmals in diesem Jahr unter 20 Sekunden blieb. Auch der Jamaikaner liess es auf der Geraden aufreizend locker angehen und hat deutliches Steigerungspotenzial. «Ich bin immer noch ein bisschen müde, aber das wird wieder. Ich bin der bessere 200-m-Läufer, und das werde ich zeigen», so Bolt.
Es kommt zum Zweikampf im Final
Im Final am Donnerstag um 14:55 Uhr kann es eigentlich nur auf einen erneuten Zweikampf hinauslaufen zwischen dem über 200 m seit zwei Jahren ungeschlagenen Gatlin und dem rechtzeitig in Form gekommenen Bolt. Zu gross scheint der Abstand der Konkurrenz. Bereits in den 100-m-Halbfinals hatte Gatlin die Bestzeit aufgestellt, musste sich dann aber im Final seinem Erzfeind beugen.
Zu den Enttäschungen gehörte mit Christophe Lemaitre ein bekannter Name. Der Bronzemedaillengewinner von Daegu 2011 verpasste in 20,34 Sekunden die Finalqualifikation knapp.