Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Mehrkämpferin vor der WM Weitsprung und Siebenkampf: Kälin vor Doppelstart zuversichtlich

Mit dem Start in Weitsprung und Siebenkampf begeht Annik Kälin in Tokio Neuland. Die Bündnerin rechnet sich doppelt Chancen aus.

Zum dritten Mal nach Oregon 2022 und Budapest 2023 nimmt Annik Kälin in Tokio an einer Leichtathletik-Weltmeisterschaft teil. Dazu kommt der Start an den Olympischen Spielen in Paris 2024. Erfahrung hat die 25-Jährige also vorzuweisen. Dennoch gibt es in Japan etwas Neues: Zum ersten Mal wird Kälin nicht nur im Siebenkampf, sondern auch im Weitsprung antreten.

Möglich macht dies der Zeitplan. Die Qualifikation im Weitsprung ist auf den ersten Wettkampftag am Samstag, der Final auf den Sonntag angesetzt. Im Mehrkampf muss Kälin dann erst am Freitag darauf loslegen. «Es ist eigentlich wirklich perfekt, wir haben viel Pause dazwischen», sagt denn auch die Bündnerin. Dass der weniger Energie kostende Weitsprung zuerst stattfinden wird, sei ebenfalls ein Vorteil.

Verletzung verheilt

Zuletzt hatte Kälin auch noch mit einem verstauchten Fuss zu kämpfen. Die Hauptprobe bei Weltklasse Zürich hat jedoch geklappt, auch am nächsten Tag habe sie keine Schmerzen gespürt. «Der Fuss hält momentan allen Belastungen stand», erklärt Kälin. «Einzig den Hochsprung habe ich noch nicht getestet, doch das mache ich dann zwischen den Wettkämpfen.»

Eine Prognose für den anstehenden Weitsprung wagt die 25-Jährige noch nicht. Das Feld ist sehr ausgeglichen, viele Athletinnen können an einem guten Tag den entscheidenden Sprung schaffen. Kälin: «Ich will zuerst einmal eine gute Qualifikation zeigen. Ich kann weit springen – das will ich dann im Final auch zeigen.»

Konstanz im Siebenkampf entscheidend

In welcher Disziplin sich Kälin die besseren Chancen ausrechnet, kann sie nicht sagen. «Im Weitsprung musst du einen Versuch von sechs treffen. Im Mehrkampf ist eine grössere Konstanz nötig. Ich habe in den vergangenen Jahren bewiesen, dass ich diese Konstanz habe.»

Eine Finalqualifikation im Weitsprung und ein Top-8-Platz im Siebenkampf sind die Ziele, die Kälin in Tokio anstrebt. Und: «Es wäre sicher schön, wenn es in beiden Disziplinen einen Schweizer Rekord geben würde.»

Weitere Schweizerinnen vor dem 1. WM-Einsatz

Radio SRF 3, Abendbulletin, 11.09.2025, 17:10 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel