-
Bild 1 von 15. Usain Bolt (28, Jamaika), 100m / 200m. Der Weltrekord-Halter ist in dieser Saison noch nicht richtig auf Touren gekommen. Sein Rivale Justin Gatlin (USA) war in diesem Jahr wesentlich schneller unterwegs. Zeigte Bolt bloss sein Pokerface und ist rechtzeitig fit für die WM? Bildquelle: Imago.
-
Bild 2 von 15. Mo Farah (32, Grossbritannien), 5000m / 10'000m. Über die Langdistanzen führt kein Weg an ihm vorbei. Alle wichtigen Titel über 5000 und 10'000 Meter hat der Brite inne. Verteidigt er in beiden Disziplinen seinen WM-Titel, schreibt er Leichtathletik-Geschichte. Denn vor ihm hat dies noch kein Läufer geschafft. Bildquelle: Imago.
-
Bild 3 von 15. Renaud Lavillenie (28, Frankreich), Stabhochsprung. Mit 6,16 Metern hat der Franzose in der Halle einen neuen Weltrekord aufgestellt. Ganz so hoch muss der Überflieger in Peking kaum springen, um sich den Traum vom ersten WM-Gold endlich erfüllen zu können. Bildquelle: Imago.
-
Bild 4 von 15. Mutaz Essa Barshim (24, Katar), Hochsprung. Im vergangenen Herbst kratzte der Hochspringer am «ewigen» Weltrekord von Javier Sotomayor. Mit seinen 2,43 Metern fehlten ihm nur 2 Zentimeter zur Rekordhöhe. In Peking muss es für ihn nicht unbedingt der Weltrekord sein, gerne aber das erste WM-Gold. Bildquelle: Imago.
-
Bild 5 von 15. Kirani James (22, Grenada), 400m. James wird als neuer Usain Bolt gehandelt. Nicht ganz zu unrecht. Seit mehr als einem Jahr ist er über 400 Meter ungeschlagen. Nach dem enttäuschenden 7. Platz in Moskau will er sich in Peking den Weltmeister-Titel zurückholen. Bildquelle: Imago.
-
Bild 6 von 15. Ashton Eaton (27, USA), Zehnkampf. Der Titelverteidiger und Weltrekordhalter hat seit 2 Jahren keinen Zehnkampf mehr bestritten und reist trotzdem als Favorit nach Peking. In dieser Saison hat er sowohl über 400 Meter, als auch im Stabhochsprung eine persönlichen Bestmarke erreicht. Bildquelle: Imago.
-
Bild 7 von 15. Pedro Pablo Pichardo (22, Kuba), Dreisprung. Der Kubaner springt immer weiter nach vorne an die Weltspitze. 7 der 10 besten Sprünge dieser Saison stammen von ihm. Nur Titelverteidiger Christian Taylor (USA, 18,06 Meter) kam in diesem Jahr nahe an Pichardos Bestweite von 18,08 Metern heran. Bildquelle: Imago.
-
Bild 8 von 15. David Storl (25, Deutschland), Kugelstossen. Stösst der Deutsche die Kugel zum 3. WM-Gold in Folge? Gut möglich, aber nicht ganz einfach. Denn Joe Kovacs (USA) dürfte Storl alles abverlangen. Als einzige Athleten haben sie die Kugel in dieser Saison über die 22-Meter-Marke gestossen. Bildquelle: Imago.
-
Bild 9 von 15. Pawel Fajdek (26, Polen), Hammerwerfen. 83,93 Meter: Seit mehr als 7 Jahren hat niemand den Hammer so weit geschleudert wie der Pole. Der Titelverteidiger steht bereits bei 15 Siegen in Folge. Seine Serie dürfte in Peking weitergehen. Bildquelle: Imago.
-
Bild 10 von 15. Shelly-Ann Fraser-Pryce (28, Jamaika), 100m. Die Sprinterin steht vor einem historischen Moment. Als erste Frau könnte sie über 100 Meter den «Titel-Hattrick» schaffen. Dafür verzichtet sie auf einen Start über die halbe Bahnrunde. Bildquelle: Imago.
-
Bild 11 von 15. Genzebe Dibaba (24, Äthiopien), 1500m. 3:50,07 Minuten. Mit dieser Zeit hat Dibaba in Monaco für das absolute Highlight gesorgt. Sie verbesserte die Weltrekord-Zeit, die eigentlich als unschlagbar galt. Schlägt das Laufwunder auch in Peking zu? Bildquelle: Reuters.
-
Bild 12 von 15. Caterine Ibargüen (31, Kolumbien), Dreisprung. An den Olympischen Spielen 2012 holte Ibargüen «nur» Silber. Es war bis heute ihre letzte Niederlage. Sie sprang inzwischen zu 28 Siegen in Folge. Geht die Serie weiter, wird sie ihren WM-Titel verteidigen. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 13 von 15. Yarisley Silva (28, Kuba), Stabhochsprung. Jelena Isinbajewa bestreitet in diesem Jahr keine Wettkämpfe. Der Weg ist also frei für eine neue Weltmeisterin. Gute Chancen auf Gold hat Yarisley Silva. Als einzige Athletin hat sie in dieser Saison die 4,90-Meter-Marke übersprungen. Bildquelle: Imago.
-
Bild 14 von 15. Christina Schwanitz (29, Deutschland), Kugelstossen. Ist sie die grosse Profiteurin der verletzungsbedingten Absenz von Dominatorin Valerie Adams? 11 der 15 Bestweiten dieser Saison stammen von der Deutschen. Sie könnte die rare Chance auf WM-Gold nutzen. Bildquelle: Imago.
-
Bild 15 von 15. Anita Wlodarczyk (30, Polen), Hammerwerfen. Die WM-Form der Polin könnte kaum besser sein. Erst vor wenigen Tagen verbesserte sie den Weltrekord auf 81,08 Meter. Damit ist sie die erste Frau, welche den Hammer über die 80-Meter-Marke schleudern konnte. Bildquelle: Imago.
Sendebezug: SRF zwei, «sportaktuell», 20.08.2015, 22:20 Uhr.