Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Trotz Zeitverschiebung Leichtathletik-WM in Tokio: Alle Entscheidungen live bei SRF

SRF zeigt alle Sessions und Entscheidungen an den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio/JPN live. Patrick Schmid und Mario Gehrer begleiten die Übertragungen zusammen mit SRF-Leichtathletik-Expertin Ellen Sprunger. Diverse Zusatzelemente reichern das umfangreiche Liveprogramm an.

Vom 13. bis 21. September 2025 finden in Tokio die 20. Leichtathletik-Weltmeisterschaften statt. Die Schweiz wird mit insgesamt 31 Athletinnen und Athleten in die japanische Hauptstadt reisen. SRF legt trotz der Zeitverschiebung von sieben Stunden einen Schwerpunkt auf die globalen Titelkämpfe und zeigt alle Sessions und Entscheidungen live. Vor Ort kümmert sich ein achtköpfiges Team um die Berichterstattung.

Ellen Sprunger als Expertin und Co-Kommentatorin im Einsatz

Alle Abend-Sessions mit Startzeiten zwischen 10.30 und 12.40 Uhr MESZ sind live auf SRF zwei zu sehen. Patrick Schmid und Mario Gehrer begleiten die Übertragungen zusammen mit SRF-Leichtathletik-Expertin Ellen Sprunger. Die zweifache Olympia- und WM-Teilnehmerin wird gemeinsam mit Moderator Paddy Kälin auch für die Analysen zuständig sein.

Die Übertragungen der Abend-Sessions starten jeweils mit etwas Vorlauf, um zu Beginn auf die wichtigsten Ereignisse der Morgen-Sessions zurückzublicken. Die fünf Morgen-Sessions, die jeweils um ca. 01.00 oder 02.00 Uhr nachts Schweizer Zeit starten, werden im unkommentierten Web-Livestream in der SRF Sport App sowie auf srf.ch/sport gezeigt – nur die Marathon-Rennen werden mit Kommentar begleitet.

Angereicht wird das Liveprogramm ausserdem mit Zusatzelementen – etwa Rückblicke auf die Weltmeisterschaften 1991, die ebenfalls in Tokio stattfanden. Zudem gibt Ellen Sprunger einen Einblick in die Eigenheiten verschiedener Disziplinen. Johannes Keller und Svenja Mastroberardino kümmern sich vor Ort um weitere Aktualitäten und Hintergrundgeschichten.

Schweizer Fokus dank «Swiss-Cam»

Dank einer eigenen «Swiss-Cam» kann SRF während der Weltmeisterschaften einen besonderen Fokus auf die Schweizer Athletinnen und Athleten legen und ihre Einsätze ins Liveprogramm integrieren.

SRF wagt auch einen Blick in die Wettkampftaschen der helvetischen Leichtathletik-Asse. Diese Beiträge sind zusammen mit den Höhepunkten, Zusammenfassungen sowie der Resultatübersicht auch Teil des Services auf den SRF-Onlineplattformen und in den Social-Media-Kanälen. Im Radio gibt es einen regelmässigen Resultatservice und Stimmen der Athletinnen und Athleten.

Meistgelesene Artikel