Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Para-LA-WM in Neu-Delhi Debrunner und Hug triumphieren über 5000 m – Eachus Dritte

Sportlerin im Rennrollstuhl auf der Bahn.
Legende: Auch in taktischen Rennen eine Macht Catherine Debrunner. (Archiv) Imago/Beautiful Sports
  • Beim Rennen über 5000 m holt sich Rollstuhlsportlerin Catherine Debrunner an der Para-LA-WM in Neu-Delhi über 5000 m den Titel, Patricia Eachus wird Dritte.
  • Über dieselbe Distanz gibt es auch bei den Männern einen Schweizer Sieg: Marcel Hug gewinnt seine 13. WM-Goldmedaille.

Catherine Debrunner ist am 2. Tag der Para-Leichtathletik-WM in Neu-Delhi ihrer Rolle als Favoritin gerecht geworden. Die fünffache Paralympics-Championne von Paris setzte sich in der Kategorie T54 über 5000 m souverän und mit knapp 2 Sekunden Vorsprung durch.

Debrunner kontrollierte einen taktischen Final, an welchem nur 4 Sportlerinnen teilnahmen, von der Spitze aus und zog auf den letzten 200 m unwiderstehlich davon. Die Siegerinnen-Zeit betrug 12:18,29 Minuten, was fast 2 Minuten langsamer als Debrunners Weltrekordzeit ist. Die Chinesin Tian Yajuan wurde Zweite. Dank Patricia Eachus auf Rang 3 ging eine 2. Medaille in die Schweiz. Für Debrunner ist es insgesamt die 6. Goldmedaille an einer Para-LA-WM.

Auch Hug nicht zu schlagen

Später am Sonntag stach auch der zweite Schweizer Medaillentrumpf. Ebenfalls über 5000 m setzte sich Marcel Hug im fünfköpfigen Feld durch. In 10:03,64 Minuten stellte der Thurgauer einen neuen WM-Rekord auf. Den Franzosen Thibault Daurat auf Platz 2 liess er um knapp 6 Sekunden hinter sich. Bronze ging an den Thailänder Putharet Khongrak.

Für Hug ist es der 13. WM-Titel. Der 39-Jährige hat an Weltmeisterschaften zum 23. Mal Edelmetall errungen. Und dies trotz Schmerzen: «Ich habe die linke Hand gespürt. Richtig gut hat es sich nicht angefühlt», gab er im Interview nach dem Rennen zu Protokoll. Er hoffe, die Probleme bis zum Rennen über 1500 m am Dienstag in den Griff zu bekommen.

Meistgelesene Artikel