Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Von Fachjury und Fans gewählt Ditaji Kambundji und Ehammer Leichtathleten des Jahres

Ditaji Kambundji und Simon Ehammer werden an der Swiss Athletics Night in Bern geehrt.

Zwei glückliche Sportler mit Medaille und Trophäe, beide in rot-weisser Flagge gehüllt.
Legende: Wurden geehrt Ditaji Kambundji und Simon Ehammer. Keystone/Michael Buholzer

Für Ditaji Kambundji war die Wahl, durchgeführt von Fans und einer Fachjury, eine logische Premiere. Die 23-jährige Bernerin blickt auf eine überragende Saison zurück. Die Krönung war der WM-Titel über 100 m Hürden Mitte September in Tokio. Im Final verbesserte sie den eigenen Schweizer Rekord um 16 Hundertstel auf 12,24 Sekunden, was die zweitbeste Zeit einer Europäerin in der Geschichte ist. In der Halle gewann sie über 60 m Hürden EM-Gold und WM-Silber.

Während Kambundji zum 1. Mal zur Schweizer Leichtathletin des Jahres gekürt wurde, erhielt Simon Ehammer diese Auszeichnung zum 4. Mal nach 2020, 2022 und 2024. Der 25-jährige Appenzeller sicherte sich an der Hallen-EM im Siebenkampf Silber und gewann in Zürich zum 2. Mal nach 2023 den Diamond-League-Final im Weitsprung.

Clivaz zum 2. Mal geehrt

Zum Trainer des Jahres wurde zum 2. Mal in Serie Florian Clivaz gewählt. Der 31-jährige Walliser führte heuer neben Ditaji Kambundji auch seine schwangere Lebenspartnerin Mujinga Kambundji zu einem WM-Titel. Die 33-Jährige holte im März zum 2. Mal nach 2022 in der Halle WM-Gold über 60 m.

Meistgelesene Artikel