Zum Inhalt springen

In eigener Sache Zum Tod von Fredy Hunkeler

Der langjährige Radio-Sportreporter Fredy Hunkeler ist am 25. Juni 2025 nach langer Krankheit 77-jährig gestorben.

Schwarzweiss-Foto eines lächelnden Mannes auf einem Stuhl sitzend.
Legende: Starb am 25. Juni Fredy Hunkeler. SRF

Fredy Hunkeler war für viele Kollegen und Kolleginnen ein Vorbild. Seine ruhige, unaufgeregte und überlegte Art hat die Sportredaktion von SRDRS (heute SRF) jahrelang geprägt. 1984 begann die Radiolaufbahn des damals 37-jährigen Zeitungsjournalisten im Radiostudio Zürich. Dem Radio blieb er bis zu seiner Pensionierung 2009 im Radiostudio Bern treu.

Fernsehen hat ihn bis dahin nie interessiert. Erst mit 62 Jahren hat er als freier Reporter bei Teleclub (heute blue) Fussballspiele kommentiert. Kein Zufall, dass die Teleclub-Verantwortlichen Fredy Hunkeler engagiert haben. Kaum ein anderer Schweizer Journalist hatte vergleichbare Erfahrungen und Wissen im Fussball vorzuweisen.

Sechs Weltmeisterschaften, fünf Olympische Spiele

Als langjähriger Präsident des FC Ebikon und Besitzer verschiedener Trainerdiplome trumpfte Hunkeler regelmässig mit Fachwissen auf. Entsprechend ordnete er das Geschehen ein. Während seiner 25-jährigen Tätigkeit bei Schweizer Radio DRS berichtete Hunkeler von sechs Fussball-Weltmeisterschaften und fünf Olympischen Spielen.

Fachwissen, Glaubwürdigkeit, Fairness, Freude am Job, Humor, das waren für ihn immer die wichtigsten Dinge. Egal ob als Reporter oder als Kollege.

Wir verlieren mit Fredy Hunkeler einen geschätzten und lieben Kollegen. Der Trauerfamilie wünschen wir viel Kraft und drücken unser herzliches Beileid aus.

Radio SRF, Regionaljournal Zentralschweiz, 10.07.2025, 12:03 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel