Zum Inhalt springen

Zur Papstwahl Sport und Vatikan: Das geht durchaus zusammen

Papst Franziskus galt als Freund und Förderer des Sports. Was werden die sportlichen Ziele seines Nachfolgers sein?

Teamfoto der Vatikan-Nationalmannschaft
Legende: Kicken im Namen des Herrn Die Fussball-Nationalmannschaft des Vatikans letztes Jahr vor einem Freundschaftsspiel gegen den ökumenischen Berliner Klub KSV Johannisthal. Imago/Matthias Koch

Derzeit vermittelt der Vatikan vor allem die Bilder betender alter Männer, die sich im Konklave zur Papstwahl versammeln – was könnte da ferner liegen als Sport? Doch der Sport spielt im Mini-Staat mit seinen knapp 900 Einwohnern sowie den spielberechtigten Angestellten und deren Angehörigen durchaus eine Rolle. Und der verstorbene Franziskus hat dazu beigetragen.

Während Franziskus' Pontifikat wurde 2019 mit «Athletica Vaticana» der erste formelle Sportverband gegründet. Zwei Jahre später wurden die vatikanischen Verbände für Radsport und Taekwondo in die Weltverbände der beiden olympischen Sportarten aufgenommen.

Schuurhuis im Scheinwerferlicht

Ein Radsportler hat auf Top-Niveau zu den bisher aufsehenerregendsten Auftritten geführt: Der gebürtige Niederländer Rien Schuurhuis nahm 2022, 2023 und 2024 an der Strassen-WM teil. Startberechtigt für den Vatikan war er, weil er mit der damaligen australischen Botschafterin beim Heiligen Stuhl verheiratet ist.

Beendet hat Schuurhuis keines der WM-Rennen, 2022 in Wollongong fuhr der damals 40-Jährige in einer Fluchtgruppe aber lange voraus und hatte entsprechende TV-Präsenz.

Schweizergardisten und «Trap»

Natürlich hat der Vatikan auch eine (von Uefa und Fifa allerdings nicht anerkannte) Fussball-Nationalmannschaft. Franziskus war als Fussballfan bekannt, er war sogar Mitglied von San Lorenzo aus der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires.

Das Männerteam, dem auch Schweizergardisten angehören, bestreitet seit den 1980er-Jahren immer wieder Freundschaftsspiele gegen Amateurklubs, auch gegen Auswahlen aus der Schweiz und Liechtenstein. 2010 wurde das Team für ein Spiel auch von Trainer-Legende Giovanni Trapattoni betreut. Gleich 10'000 Fans zog 2014 eine Partie des Vatikans gegen ein Veteranen-Team in Mönchengladbach an (1:8-Niederlage).

Eklat in Mariahilf

Seit 2019 gibt es auch ein Frauen-Nationalteam. Der erste Auslandauftritt der Kickerinnen in Weiss-Gelb im Wiener Bezirk Mariahilf endete aber schon vor Anpfiff: Als die Vatikan-Hymne gespielt wurde, zeigten einige Spielerinnen und Fans der Gastgeber Parolen gegen Abtreibungsverbot und Homophobie, worauf der erzürnte Botschafter des Vatikans seinen Spielerinnen verbot, zum Spiel anzutreten.

Ein Olympisches Komitee hat der Vatikan nicht. Dafür ist die Mitgliedschaft in Weltverbänden von mindestens fünf olympischen Sportarten nötig. Sportlerinnen und Sportler aus dem Vatikan haben aber bereits an internationalen Meisterschaften teilgenommen.

Erste Medaille

Leichtathletin Sara Carnicelli, die Tochter eines Vatikan-Angestellten, musste an den «Meisterschaften der europäischen Kleinstaaten» 2022 trotz ihres 3. Rangs über 5000 m zwar noch mit einer Ehrenmedaille vorliebnehmen. Zwei Jahre später gab es für Hürdensprinter Giuseppe Zapparata aber für denselben Rang offiziell Bronze.

Weitere Sportarten, in denen Einwohner des Vatikans oder ihre Familienangehörigen organisiert aktiv sind, sind Cricket und Padel. Ob der künftige Papst ein ähnliches Flair für Sport hat wie Franziskus, bleibt allerdings abzuwarten.

Papst mit Padel-Schläger
Legende: Sportförderer Der verstorbene Papst Franziskus, hier mit einem Padel-Schläger anlässlich eines Sport-Symposiums 2023. Imago/Abacapress

SRF 1, Tagesschau, 7.5.2025, 12:45 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel