-
Bild 1 von 6. Schweigeminute. Die Allstar-Spieler gedenken Kobe Bryant. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 6. LeBron James. Sein Team gewann vor 21'000 Zuschauern das 69. Allstar-Game. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 6. MVP. Kawhi Leonard wird zum MVP gewählt. Er und sein Team LeBron trugen die Nummer 2, mit der Bryants ebenfalls bei dem Helikopter-Absturz gestorbene Tochter Gianna Basketball spielte. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 6. Giannis Antetokounmpo. Sein Team, das Bryant zu Ehren mit der Nummer 24 spielte, unterlag 155:157. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 6. Jennifer Hudson singt vor einem Foto von Kobe Bryant und dessen Tochter Gianna. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 6. Schall und Rauch. Chance the Rapper sorgte ebenfalls für musikalische Unterhaltung. Bildquelle: Keystone.
Das 69. Allstar-Game wurde erstmals in neuem Format ausgetragen, bei dem im letzten Viertel jenes Team gewann, das als erstes 24 Zähler mehr auf dem Punktekonto hatte als die führende Mannschaft nach dem 3. Viertel. Die NBA dachte sich das Prozedere zu Ehren von Kobe Bryant aus, dessen langjährige Trikotnummer die 24 war.
Am Ende setzte sich das von LeBron James angeführte Team gegen eine Auswahl des Griechen Giannis Antetokounmpo mit 157:155 durch. Zum MVP der Partie wurde Kawhi Leonard gewählt. Der Clippers-Spieler, im letzten Jahr NBA-Champ mit Toronto, war mit 30 Punkten der erfolgreichste Werfer der Siegermannschaft.
Der Geist des Ende Januar bei einem Helikopter-Absturz tödlich verunglückten Bryant war omnipräsent. Zu Ehren der Legende der L.A. Lakers fand vor dem Spiel eine Zeremonie statt. «Wir werden niemals wieder einen Spieler wie Kobe sehen», würdigte NBA-Ikone Earvin «Magic» Johnson den 18-fachen Allstar.