Fakten zur WM
- Östersund ist vom 6. bis 17. März Austragungsort der Jubiläums-WM. Es sind die 50. Titelkämpfe der Biathleten.
- Die schwedische Stadt ist zum 3. Mal nach 1970 und 2008 WM-Gastgeber.
- Die Athleten kämpfen um 12 Medaillensätze.
- Erstmals im Programm ist die Single-Mixed-Staffel, bei der eine Frau und ein Mann pro Nation antreten.
- Bei SRF sind Sie bei allen Rennen live dabei.
Aussichten der Schweizer
- Die wohl grössten Chancen auf die 1. WM-Medaille überhaupt haben die Schweizer in der Mixed-Staffel. In Pokljuka schafften es Elisa Gasparin, Lena Häcki, Benjamin Weger und Jeremy Finello auf den 2. Platz. In Salt Lake City belegte das Quartett Rang 4.
- Frauen: Die besten Aussichten auf einen Exploit hat Lena Häcki. Die Zentralschweizerin überzeugte diesen Winter vor allem mit 5. Plätzen im Massenstart-Rennen in Ruhpolding und im Sprint in Nove Mesto.
- Männer: Die grössten Hoffnungen ruhen auf Benjamin Weger. Der Walliser lief in dieser Saison 7 Mal in die Top 10. Das beste Resultat realisierte er in Nove Mesto, als er im Sprint den 4. Platz belegte.