An der Heim-Biathlon-EM sorgen Baserga und Hartweg zum Abschluss mit der Silbermedaille für das Schweizer Highlight.
An der Biathlon-EM geht der Titel in der Verfolgung an Selina Grotian (GER). Bei den Männern dominieren die Norweger.
Erlend Bjöntegaard wird souverän Europameister im Sprint, Anastasia Merkuschina holt sich den Sieg bei den Frauen knapp.
Zum Auftakt der Biathlon-EM in Lenzerheide gehen die Siege an Endre Strömsheim (NOR) und Lisa Maria Spark (GER).
Sowohl die Schweizer Frauen als auch die Schweizer Männer laufen im Biathlon-Weltcup auf den 7. Rang.
Niklas Hartweg (7.), Sebastian Stalder (8.) sowie Lena Häcki-Gross (9.) bei den Frauen überzeugen in der Verfolgung.
Die Biathlon-Rennen in Antholz sind aus italienischer Sicht mit einem Heimsieg im Frauensprint optimal lanciert worden.
Über 15 km in Ruhpolding (GER) überzeugt der Zürcher mit Rang 9. Die ersten 4 Plätze belegen allesamt Norweger.
Amy Baserga und Niklas Hartweg feiern in Pokljuka (SLO) in der Single-Mixed-Staffel als Dritte einen Podestplatz.
Norwegen feiert im 10-km-Sprint in Pokljuka einen Dreifach-Sieg. Niklas Hartweg wird als bester Schweizer 17.
Zum Auftakt der Biathlon-Wettkämpfe im slowenischen Pokljuka haben sich die Schweizerinnen von der besten Seite gezeigt.
Der Zürcher Sebastian Stalder bleibt in Le Grand-Bornand (FRA) am Schiessstand als Einziger fehlerfrei und wird Achter.
Bei der 3. Weltcup-Station gibt es in der Verfolgung mit den Rängen 12 und 14 zwei starke Schweizer Resultate.
Niklas Hartweg überzeugt weiter und wird in der Verfolgung in Hochfilzen 5. Auch die Schweizer Frauen-Staffel überzeugt.
Die französische Biathletin setzt sich in der Verfolgung in Hochfilzen durch. Die Schweizer Männer-Staffel wird 7.
Für Niklas Hartweg geht es nach seinem Exploit von letzter Woche in Hochfilzen weiter. Im Rhythmus dürfte er sein.
Die beiden Gasparin-Geschwister sind beim Biathlon-Sprint in Hochfilzen (AUT) in die Top 20 gelaufen.
Niklas Hartweg vergibt in der Verfolgung eine Top-10-Platzierung. Auch die Schweizer Frauen fallen zurück.
Niklas Hartweg hat in Kontiolahti im Sprint einen Top-10-Platz verpasst. Die Frauen zeigten eine starke Teamleistung.
Bei den Biathlon-Staffel-Rennen im finnischen Kontiolahti überzeugen die Schweizer Frauen, die Männer dagegen nicht.
Einen Tag nach den Männern sind auch die Frauen in die Biathlon-Saison gestartet. Elisa Gasparin überzeugte am meisten.
Die Biathlon-Saison hat aus Schweizer Sicht mit einem Paukenschlag begonnen: Niklas Hartweg wird in Finnland Zweiter.
Am Dienstag startet in Kontiolahti (FIN) der Biathlon-Weltcup. Die Schweiz geht mit einigen neuen Athleten an den Start.
Der frühere Biathlet ist jung aus dem Leben geschieden.
Ex-Langläuferin Lydia Hiernickel trainiert unermüdlich für den erfolgreichen Wechsel in den Biathlon-Weltcup.
In seinem letzten Weltcup-Rennen läuft Benjamin Weger im Massenstart über 15 km in Oslo auf Rang 22.
Marte Röiseland reicht in der Verfolgung in Olso ein 2. Platz zum Sieg in der Gesamtwertung. Elisa Gasparin wird 14.
Die Bündnerin tritt wie erwartet vom Spitzensport zurück. In der Schweiz war sie im Biathlon-Sport eine Vorreiterin.
Im letzten Sprint-Rennen der Karriere lief Benjamin Weger als bester Schweizer auf den 29. Platz. Lena Häcki wurde 18.
Die beiden Schweizer Equipen bleiben in den Staffeln in Estland unter den eigenen Erwartungen.