Am Mittwoch geht sie los, die 27. Handball-WM der Frauen. Das Turnier wird von Deutschland und den Niederlanden organisiert. Wir liefern die Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Von wann bis wann dauert der Anlass?
Mit den Partien Spanien - Paraguay und Montenegro - Färöer wird das Turnier am Mittwoch, 26. November, um 18:00 Uhr eröffnet. Die Vorrunde dauert bis zum 2. Dezember. Am selben Tag beginnt auch die Hauptrunde. Die K.o.-Phase startet am 9. Dezember mit den ersten beiden Viertelfinals, das Endspiel steht am Sonntag, 14. Dezember, auf dem Programm.
Wo wird gespielt?
3 Spielorte – Dortmund, Stuttgart und Trier – befinden sich in Deutschland, 2 Spielorte – Rotterdam und Den Bosch – in den Niederlanden. Ab den Halbfinals wird nur noch in Rotterdam gespielt.
Nach welchem Modus wird gespielt?
Die 32 Equipen sind in 8 Vierergruppen aufgeteilt. Nach der Vorrunde qualifizieren sich die besten 3 Teams jeder Gruppe für die Hauptrunde. In dieser spielen die 24 Equipen in 4 Sechsergruppen um die 8 Viertelfinalplätze. Für diese qualifizieren sich die Top 2 jeder Hauptrundengruppe. Danach geht es im K.o.-Modus weiter.
Wer sind die Favoriten?
Die absolute Weltspitze im Frauen-Handball besteht aus 3 Ländern. Diese sind Titelverteidiger Frankreich, Olympiasieger Norwegen sowie Dänemark. Es wäre eine grosse Überraschung, wenn der Weltmeister nicht aus diesem Trio kommen würde. Die besten Aussenseiter-Chancen werden Schweden, Co-Gastgeber Niederlande und Ungarn eingeräumt.
Und die Schweiz?
Die Schweizer Frauen haben sich erstmals überhaupt für eine WM-Endrunde qualifiziert. Sie bestreiten alle ihre Vorrunden-Partien in Den Bosch und treffen in der Gruppe B auf den Iran (27.11.), Senegal (29.11.) und Ungarn (01.12.). Die Ungarinnen sind der klare Favorit in dieser Gruppe. Noch nie konnte die Schweiz die Magyarinnen schlagen. Gegen den Iran und Senegal hat die Nati noch nie gespielt. Das Ziel für die Schützlinge von Knut Ove Joa muss der Einzug in die Hauptrunde sein.
Wie überträgt SRF?
Bei SRF verpassen Sie keine Partie der Schweizerinnen. Die 3 Vorrundenspiele sind sowohl im TV als auch in der Sport App zu sehen. Sollte die Nati die Hauptrunde erreichen oder gar noch weiter kommen, wären diese Begegnungen ebenso live bei uns zu sehen wie auch das Endspiel am 14. Dezember.