Zum Inhalt springen

Neuanfang nach Konkurs Nach Generalüberholung: GC Amicitia vor Herkulesaufgabe

Der Schweizer Rekordmeister steht nach finanziellen Problemen vor einem Neuanfang. Das Ziel ist der Klassenerhalt.

GC Amicitia Zürich hat turbulente Monate hinter sich. Da der Hauptsponsor Konkurs ging, geriet der Schweizer Rekordmeister in akute finanzielle Schieflage. Und weil unmittelbar keine neuen Geldgeber gefunden werden konnten, mussten die Zürcher ebenfalls Insolvenz anmelden.

Wir haben das Team massiv verjüngt und auch das Budget massiv gekürzt.
Autor: Philip Hohl Präsident GC Amicitia

Mittlerweile hat sich die Lage stabilisiert, allerdings wurde der Klub generalüberholt. Leistungsträger verliessen den Vorjahres-Viertelfinalisten. So wechselte beispielsweise Martin Popovski, 2019 Champions-League-Sieger mit Vardar Skopje, zu Liga-Konkurrent Suhr Aarau. Doch nicht nur das: GC Amicitia wird in Zukunft auch finanziell deutlich kleinere Brötchen backen müssen.

«Wir haben das Team massiv verjüngt und auch das Budget massiv gekürzt», sagt Präsident Philip Hohl. Nach dem Kollaps hat man einen neuen Trägerverein gegründet. «Finanziell sind wir nun gut unterwegs», bekräftigt Hohl.

Klassenerhalt und finanzielle Stabilität als oberste Ziele

Sportlich wird sich GC Amicitia in näherer Zukunft jedoch nach hinten orientieren müssen. Die zuletzt wiedererstarkten Zürcher (die letzten 3 Saisons schaffte man es immer in die Playoff-Viertelfinals) setzen sich bescheidende Ziele: «Das Wichtigste ist, dass wir sportlich in der höchsten Liga bleiben und finanziell stabiler werden», sagt Hohl.

Man versucht also, nach der Generalüberholung das Beste aus den verfügbaren Mitteln zu machen. Die Spieler richten ihren Fokus ohnehin auf das Sportliche. «Wir haben es geschafft, dass wir gute, junge Spieler aus der NLB nachziehen konnten. Wir haben ein solides Kader und eine gute Mischung aus jungen und älteren Spielern», blickt Flurin Platz optimistisch in die Zukunft.

Der Patient scheint sich rechtzeitig zum Saisonstart erholt zu haben – steht aber dennoch vor einer Herkulesaufgabe.

Handball Männer

SRF zwei, Sportflash, 18.08.2025, 20:00 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel