Zum ersten Mal berichtete SRF im Jahr 2004 zwei Tage lang live im Fernsehen von einem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest. Seither ist die vollständige Liveübertragung des ESAF ein fester Bestandteil im Sportprogramm.
In Jahren ohne ESAF überträgt Schweizer Radio und Fernsehen ein anderes bedeutendes Schwingfest live. 2018 ist der 125. Brünigschwinget auf SRF zwei zu sehen. Erstmals zeigt Schweizer Radio und Fernsehen zudem sieben weitere Schwingfeste als kommentierter Livestream und in voller Länge auf srf.ch/sport sowie in der SRF Sport App.
Nordostschweizer Teilverbandsfest zum Saisonstart
Neu im Programm sind alle fünf Teilverbandsfeste und zwei ausgewählte Bergkranzfeste. Erster Fixpunkt in der diesjährigen Schwingsaison ist das Nordostschweizer Schwingfest vom Sonntag, 24. Juni 2018. Stefan Hofmänner und SRF-Experte Adrian Käser kommentieren das Teilverbandsfest. Kommentator Marcel Melcher und SRF-Experte Jörg Abderhalden kommen im weiteren Saisonverlauf ebenfalls zum Einsatz.
Legende:
Duo
Kommentator Stefan Hofmänner (r.) und Experte Adrian Käser.
SRF
Schwingfeste 2018 im Überblick
Nordostschweizer Teilverbandsfest (Herisau)
24. Juni 2018, 08:15-17:20 Uhr, srf.ch/sport und SRF Sport App
Innerschweizer Teilverbandsfest (Ruswil)
1. Juli 2018, 07:45-17:30 Uhr srf.ch/sport und SRF Sport App
Südwestschweizer Teilverbandsfest (Couvet)
8. Juli 2018, 08:15-17:30 Uhr srf.ch/sport und SRF Sport App
Weissenstein-Schwinget
21. Juli 2018, 08:45-17:30 Uhr srf.ch/sport und SRF Sport App
Brünigschwinget
29. Juli 2018, 08:00-17:30 Uhr, SRF zwei
Nordwestschweizerisches Teilverbandsfest (Basel)
5. August 2018, 08:45-17:00 Uhr, srf.ch/sport und SRF Sport App
Bernisch Kantonales Schwingfest (Utzenstorf)
12. August 2018, 08:15-17:30, srf.ch/sport und SRF Sport App
Schwägalp-Schwinget
19. August 2018, 08:00-17:30 Uhr, srf.ch/sport und SRF Sport App