Das Programm
Die Etappen in der Übersicht
Die Favoriten
- Männer: Selten war das Feld der Titelanwärter so breit wie in diesem Jahr. Die Norweger um Johannes Kläbo sind extrem stark in die Saison gestartet, auch den Russen ist wie jedes Jahr einiges zuzutrauen. Dann gibt es da ja auch noch Dario Cologna, mit 4 Gesamtsiegen Rekordhalter der Tour de Ski.
- Frauen: Therese Johaug und Charlotte Kalla sind die grossen Abwesenden. Die Profiteurinnen könnten da Ingvild Östberg, Krista Pärmäkoski, Jessica Diggins oder Heidi Weng heissen.
-
Bild 1 von 8. Johannes Kläbo, Norwegen. Der 22-jährige Shootingstar ist im Sprint kaum zu bezwingen. Bei seiner Tour-de-Ski-Premiere will er für Furore sorgen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 8. Martin Sundby, Norwegen. Der zweifache Tour-Sieger kritisierte diejenigen, die zugunsten der WM-Vorbereitung auf eine Teilnahme verzichteten: «Dass die Tour für das öffentliche Interesse am Langlauf wichtig ist, scheinen einige nicht zu begreifen.». Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 8. Dario Cologna, Schweiz. Der Titelverteidiger und mit 4 Triumphen Rekordsieger will «seine» Tour ein weiteres Mal für sich entscheiden. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 8. Alexander Bolschunow, Russland. Der Weltcup-Führende will sich erstmals auch bei der 3-Länder-Tour die Krone aufsetzen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 8. Ingvild Östberg, Norwegen. Zweimal reichte es für sie an der Tour für den zweiten Rang, nun will die Zweite des Gesamt-Weltcups endlich Erste werden. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 8. Jessica Diggins, USA. Die 27-Jährige ist eigentlich eine für die kürzeren Distanzen. Mit Rang 3 bewies sie im letzten Jahr indes Nehmerqualitäten. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 7 von 8. Krista Pärmäkoski, Finnland. 2016/17 kam nur Heidi Weng vor Krista Pärmäkoski auf der Alpe Cermis an. Mit der 3-fachen Olympiamedaillen-Gewinnerin von Pyeongchang ist immer zu rechnen. Bildquelle: Imago.
-
Bild 8 von 8. Heidi Weng, Norwegen. Hinter dem Formstand der Siegerin der letzten beiden Austragungen steht ein dickes Fragezeichen. Bildquelle: Keystone.
Die Schweizer Starter
- Männer: Jonas Baumann, Livio Bieler, Dario Cologna, Roman Furger, Jovian Hediger, Erwan Käser, Beda Klee, Toni Livers, Jason Rüesch, Roman Schaad
- Frauen: Nadine Fähndrich, Laurien van der Graaff, Nathalie von Siebenthal
Der Lohn
Die Tour de Ski ist in diesem Winter mit einem Preisgeld von 560'000 Schweizer Franken dotiert. Die Gesamtsieger kassieren je 55'000 Franken. Würden sie auch alle Etappen gewinnen, stiege der Betrag auf 88'000 Franken. Der Gesamtsieg wird mit 400 Weltcuppunkten honoriert, total liessen sich deren 750 verbuchen.