Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
Die schwedischen Staffel-Equipen bereiten dem Heim-Publikum beim Weltcup in Gällivare viel Freude.
Die Amerikanerin setzt sich in der schwedischen Kälte über 10 km in der freien Technik vor 3 Lokalmatadorinnen durch.
Der fünfmalige Olympiasieger verzichtet am kommenden Wochenende auf den Weltcup im schwedischen Gällivare.
Der schwedische Skilangläufer Calle Halfvarsson musste beim Weltcup im «Kühlschrank» Kuusamo besonders beissen.
Beda Klee läuft im Rennen über 20 km in der freien Technik erstmals in die Top 10. Nadine Fähndrich verliert einen Ski.
Nadine Fähndrich läuft beim Klassisch-Sprint über 10 km in Kuusamo auf Rang 12. Beda Klee belegt den starken 11. Platz.
Im Vergleich zu Nadine Fähndrich & Valerio Grond gelingt Emma Ribom & Erik Valnes der bestmögliche Start in den Winter.
Nadine Fähndrich steht vor der Saison der Bestätigung. Beim Weltcup-Auftakt will die Luzernerin wieder vorne mitlaufen.
Der 26-Jährige ist nicht mehr Teil des norwegischen Nationalteams, muss deshalb aber mit Konsequenzen rechnen.
Die Norwegerin gewinnt in Lahti das Massenstartrennen über 20 km klassisch. Bei den Männern jubelte Johannes Kläbo.
Die Luzernerin scheidet beim Sprint in Lahti im Halbfinal aus, Dahlqvist fängt sie in der Disziplinenwertung noch ab.
Die Schweizer Duos laufen in den Teamsprints jeweils auf Rang 10. Die Siege gehen nach Norwegen und Schweden.
Langläuferin Nadine Fähndrich kämpft in Lahti mit Maja Dahlqvist um den Weltcup-Disziplinen-Sieg im Sprint.
Beim Sprint in Tallinn läuft Nadine Fähndrich als 3. aufs Podest und baut damit ihre Führung in der Sprint-Wertung aus.
Nadine Fähndrich scheidet in den Klassisch-Sprints in Drammen nach einem Sturz im Halbfinal aus. Norwegen siegt doppelt.
Die Norwegerin gewinnt den ersten 50-km-Lauf in der Geschichte des Frauen-Weltcups im Schlusssprint.
Arnaud Chautemps gewinnt den 53. Engadin Skimarathon. Jason Rüesch wird 3., Roman Furger läuft auf den 6. Platz.
Bei norwegischen Festspielen: Simen Hegstad Krüger gewinnt erstmals den 50er am Holmenkollen in Oslo.
Am Sonntag bestreiten die Frauen am Holmenkollen in Oslo erstmals ein Weltcuprennen über 50 km.
90 Kilometer auf Langlaufski durch die schwedische Landschaft: Ein Zürcher bewältigte den Wasalauf zum 50. Mal.
Die norwegischen Langläufer dominieren in Planica auch das WM-Rennen über 15 km Skating. Johannes Kläbo geht leer aus.
Nadine Fähndrich hat im Klassisch-Sprint an der Nordischen Ski-WM in Planica die Medaillen verpasst.
Die Schweizer 4x7,5-km-Männerstaffel muss sich in Toblach mit Platz 8 begnügen. Gross ist der Jubel bei Italien.
Nadine Fähndrich zeigt beim 10-km-Rennen in Toblach eine starke Leistung und verpasst das Podest als 4. nur knapp.
In der Sprint-Hauptprobe für die WM scheitern sowohl Nadine Fähndrich als auch Valerio Grond im Halbfinal.
Die beiden Schweizer bestätigen ihre gute Form und laufen beim Weltcup in Livigno im Teamsprint auf Platz 3.
Der 24-jährige Obwaldner läuft in seinem ersten Sprint-Final im Weltcup sogleich auf das Podest.
Frida Karlsson rettet ihren Vorsprung beim Schlussaufstieg auf die Alpe Cermis ins Ziel. Nadine Fähndrich wird 22.
Katharina Hennig (GER) gewinnt die 6. Etappe der Tour de Ski. Bei den Männern triumphiert erneut Johannes Kläbo (NOR).
Die Schweizerin bleibt im Sprint in Val di Fiemme im Halbfinal hängen. Der Norweger gewinnt das 5. Rennen in Serie.
Frida Karlsson baut ihre Tour-Führung aus. Bei den Männern ist Johannes Kläbo weiter nicht zu stoppen.
Nach der 3. Etappe der Tour de Ski ist Nadine Fähndrich nicht mehr in den Top 10 klassiert.
Tiril Weng gewinnt die Verfolgung über 10 km an der 2. Etappe der Tour de Ski. Nadine Fähndrich wird Neunte.
Die Luzerner Langläuferin Nadine Fähndrich beweist ihre bestechende Form auch im Skating-Sprint an der Tour de Ski.
In Nadine Fähndrich werden an der Tour de Ski grosse Hoffnungen gesetzt. Die Luzernerin geht aber ruhig in die 7 Rennen.
Am Samstag fällt der Startschuss für die Tour de Ski 2022/23. Hier finden Sie die wichtigsten Infos zum Event.
Die Luzernerin läuft beim Heim-Weltcup in Davos über 20 km auf den starken 8. Rang.
Nadine Fähndrich schreibt in Davos ein Stück Schweizer Langlauf-Geschichte. Dabei wähnte sie sich auf einer Odyssee.
Nadine Fähndrich doppelt beim Heim-Weltcup in Davos nach und gewinnt den Sprint souverän.
Neue Stimme beim Langlauf-Weltcup: Allen voran Nadine Fähndrich könnte ihren früheren Teamkollegen perfekt lancieren.
Die Langläuferin Nadine Fähndrich strebt nach ihrem Sieg vor Wochenfrist nach mehr. Der Heim-Weltcup wäre perfekt dafür.
Lea Fischer wird in Beitostölen über 10 km klassisch 48. Pal Golberg feiert bei den Männern den 2. Saisonsieg.
Dank dem Sieg im Sprint von Beitostölen darf Fähndrich den nächsten Grossanlässen zuversichtlich entgegenblicken.
Die Luzernerin Nadine Fähndrich läuft in Norwegen sensationell und gewinnt den Klassik-Sprint.
Nadine Fähndrich stösst bei den Skating-Sprints in Lillehammer als einzige Schweizerin in die Halbfinals vor.
Die Norweger haben in Lillehammer über 10 km dominiert. Candide Pralong läuft als bester Schweizer auf Platz 31.
Zum Saison-Auftakt spielen Nadine Fähndrich und Valerio Grond im Sprint in Kuusamo ihre Form noch nicht punktgenau aus.
Die aufstrebenden Schweizer Langlauf-Talente Nadja Kälin und Anja Weber wollen im Weltcup den nächsten Schritt machen.
Der vierfache Olympiasieger gibt seine Live-Premiere am Wochenende vom 17./18. Dezember bei den Weltcup-Rennen in Davos.
Der Münstertaler blickte im «Sportpanorama» auf seine beispiellose Karriere zurück.
Die Bündnerin Laurien Van der Graaff verabschiedet sich mit einem 10. Platz in der Mixed-Staffel aus dem Weltcup.
Dario Cologna läuft bei seinem letzten Engadin Skimarathon auf den 2. Rang. Er wird einzig von Roman Furger geschlagen.
Die abtretende Norwegerin gewinnt in Falun über 10 km Skating. Bei den Männern ist Candide Pralong bester Schweizer.
Die Luzernerin schafft den Sprung in den Final und wird Fünfte. Teamkollegin Laurien van der Graaff bekundet viel Pech.
Für Cologna schloss sich am Sonntag mit seinem letzten Rennen am Holmenkollen der Kreis.
Der Schweizer wird im letzten Rennen seiner Karriere 9. Der Sieg am Holmenkollen geht an Martin Nyenget.
Der Bündner absolviert am Sonntag sein letztes Weltcup-Rennen. An den «50er» am Holmenkollen hat er gute Erinnerungen.
Die Norwegerin gewinnt bei ihrem letzten Start am legendären Holmenkollen den Klassiker über 30 km überlegen.
Die Norwegerin wird die Langlauf-Ski im Alter von 33 Jahren an den Nagel hängen. Dies gab sie am Freitag bekannt.
Die Luzerner Längläuferin Nadine Fähndrich holt im Klassisch-Sprint ihre beste Saison-Rangierung und wird 6.
Nadine Fähndrich ist beim Langlauf-Weltcup in Lahti über 10 km klassisch auf den starken 11. Rang gelaufen.
Bei den Skating-Sprints im finnischen Lahti hat die Olympia-Fünfte Nadine Fähndrich den Final der besten 6 verpasst.