Im Weltcup kennt man das Format des Knockout-Sprints bereits. In Neuenburg feiert dieses nun seine EM-Premiere. Die Strecke ist dabei noch einmal kürzer als beim normalen Sprint.
SRF-Expertin Simone Niggli vergleicht die Knockout-Sprints mit den Sprint-Wettkämpfen im Langlauf. Am Freitag geht in Neuenburg die Qualifikation über die Bühne, wobei sich je 36 Athleten beziehungsweise Athletinnen für die Viertelfinals vom Samstag qualifizieren.
«Mit dem Gegnerkontakt kommt ein neuer Faktor hinzu. Im OL ist man sich dies sonst nicht so gewohnt», sagt Niggli über den Unterschied zu den bekannten Formaten, in denen man jeweils als Einzelläufer unterwegs ist. Gerade der direkte Kampf Läufer gegen Läufer mache den Wettkampf aber «sehr fernseh-tauglich», findet die ehemalige Spitzen-Orientierungsläuferin.
Das Programm
Wann | Was | Wo |
---|---|---|
Freitag, 14. Mai, 15:00 Uhr | Qualifikation Knockout-Sprint | - |
Samstag, 15. Mai, 15:00 Uhr | Halbfinal und Final Knockout-Sprint (Männer und Frauen) | SRF zwei und SRF Sport App |
Sonntag, 16. Mai, 13:00 Uhr | Sprint (Männer und Frauen) | SRF zwei und SRF Sport App |
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}