Zum Inhalt springen

Header

Video
Erneut zwei Schweizer WM-Medaillen
Aus sportaktuell vom 07.08.2018.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 10 Sekunden.
Inhalt

WM in Lettland Wieder zwei Schweizer OL-Medaillen

Daniel Hubmann und Florian Howald holen an der WM Silber und Bronze über die Mitteldistanz.

Sprint-Weltmeister Daniel Hubmann verpasste sein 2. Gold an den diesjährigen Titelkämpfen nur um 6 Sekunden. Der Norweger Eskil Kinneberg hielt den Schweizer, der seinen Start völlig verpatzte, in Schach. Bronze mit 14 Sekunden Rückstand ging an Florian Howald, der lange geführt hatte.

Schon 6 Medaillen

Nach drei Wettkampftagen hat die Schweizer Mannschaft die interne Vorgabe von 6 Medaillen bereits erfüllt. Noch folgen 4 Wettkämpfe – 2 Staffeln und die Langdistanz.

Zweimal «Leder»

Matthias Kyburz musste 9 Sekunden hinter Howald mit dem undankbaren 4. Platz Vorlieb nehmen. Auch bei den Frauen gab es einen 4. Rang für die Schweiz: Sabine Hauswirth verpasste Bronze nur um 5 Sekunden.

Gemperle gewinnt

Als Siegerin liess sich die mit einem Schweizer verheiratete Russin Natalia Gemperle feiern. Favoritin Tove Alexandersson (Sd) wurde disqualifiziert. Judith Wyder verzichtete auf einen Start über die Mitteldistanz.

Video
OL-Romantik: Russin Gemperle in den Armen ihres (Kamera-)Mannes
Aus Sport-Clip vom 07.08.2018.
abspielen. Laufzeit 58 Sekunden.

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen

2 Kommentare

Navigation aufklappen Navigation zuklappen
  • Kommentar von jean-claude albert heusser  (jeani)
    Wow, jeden Tag bereiten uns unsere "Schweizer Supersportler/innen" grosse Freude! Herzlichen Dank für diese "Emotionen", bleibt gesund und weiterhin viel Glück!
  • Kommentar von Benedikt Jorns  (Benedikt Jorns)
    Herzliche Gratulation dem Schweizerteam zu den bereits sechs erkämpften Medaillen! Würde man eine Rangliste der sinnvollsten Sportarten erstellen, wäre der Orientierungslauf sicher ganz weit vorne. "Gring abe u seckle", wie Anita Weyermann früher sagte, reicht in einem OL-Lauf nicht. Orientierungsläufer(innen) trainieren sowohl ihren Körper wie auch ihren raschen Auffassungssinn. Zudem spricht sehr für diese Sportart, dass sie in der Schule beginnt und bis ins Seniorenalter betrieben werden kann