Bild 1 von 7.
Weniger Zuschauer = weniger Abfall.
Corona hat auch auf Freiluft-Events einen Einfluss: Die Fans bleiben vermehrt zuhause und verfolgen die Tour an den Bildschirmen. Das Positive daran: Weniger Zuschauer bedeuten auch weniger Abfall am Streckenrand. Normalerweise sollen es im Durchschnitt 20 Tonnen pro Etappe sein.
Bildquelle: Keystone.
1 / 7
Legende:
Weniger Zuschauer = weniger Abfall
Corona hat auch auf Freiluft-Events einen Einfluss: Die Fans bleiben vermehrt zuhause und verfolgen die Tour an den Bildschirmen. Das Positive daran: Weniger Zuschauer bedeuten auch weniger Abfall am Streckenrand. Normalerweise sollen es im Durchschnitt 20 Tonnen pro Etappe sein.
Keystone
Bild 2 von 7.
Müllproduzent Nummer 1.
Die Werbekarawane, die rund 2 Stunden vor den Radprofis fährt, ist dabei der grösste Müllproduzent. 2019 wurden 15 Millionen Gegenstände ins Publikum geworfen. Das Département Haute-Savoie hat in der Vergangenheit einmal 43 Kubikmeter Abfall auf 150 Streckenkilometern gesammelt. Immerhin: Heuer ist der Tour-Tross nur 3000 statt 5000 Personen gross.
Bildquelle: imago images.
2 / 7
Legende:
Müllproduzent Nummer 1
Die Werbekarawane, die rund 2 Stunden vor den Radprofis fährt, ist dabei der grösste Müllproduzent. 2019 wurden 15 Millionen Gegenstände ins Publikum geworfen. Das Département Haute-Savoie hat in der Vergangenheit einmal 43 Kubikmeter Abfall auf 150 Streckenkilometern gesammelt. Immerhin: Heuer ist der Tour-Tross nur 3000 statt 5000 Personen gross.
imago images
Bild 3 von 7.
Vorbildlich ist anders.
Alle Fans bleiben aber natürlich nicht zuhause. Bei diesen scheint das Motto klar: Wenn schon dabei, dann richtig! Bloss: Wie war das nochmals mit der Maske?
Bildquelle: Keystone.
3 / 7
Legende:
Vorbildlich ist anders
Alle Fans bleiben aber natürlich nicht zuhause. Bei diesen scheint das Motto klar: Wenn schon dabei, dann richtig! Bloss: Wie war das nochmals mit der Maske?
Keystone
Bild 4 von 7.
Maske – ja, gerne!
In punkto Maske vorbildlicher verhalten sich diese Zuschauer im Startgelände zur 6. Etappe.
Bildquelle: Keystone.
4 / 7
Legende:
Maske – ja, gerne!
In punkto Maske vorbildlicher verhalten sich diese Zuschauer im Startgelände zur 6. Etappe.
Keystone
Bild 5 von 7.
Desinfizieren, bitte!
Optimal natürlich, wenn eine hygienische Betreuung vorhanden ist. Ein Tour-Helfer desinfiziert im Zielgelände der 4. Etappe nach Orcières-Merlette die Hände der Zuschauer.
Bildquelle: Keystone.
5 / 7
Legende:
Desinfizieren, bitte!
Optimal natürlich, wenn eine hygienische Betreuung vorhanden ist. Ein Tour-Helfer desinfiziert im Zielgelände der 4. Etappe nach Orcières-Merlette die Hände der Zuschauer.
Keystone
Bild 6 von 7.
Pandemie macht erfinderisch.
Dieser Fan von Guillaume Martin zeigt sich kreativ: Aus einer Maske wird ein Fan-Artikel.
Bildquelle: Keystone.
6 / 7
Legende:
Pandemie macht erfinderisch
Dieser Fan von Guillaume Martin zeigt sich kreativ: Aus einer Maske wird ein Fan-Artikel.
Keystone
Bild 7 von 7.
Der «Tour-Teufel» im Element.
Auch sein – leicht modifiziertes – Outfit passt. «Tour-Teufel» Didi Senft, der bekannteste Radsport-Fan der Welt, macht den Profis auch in diesem Jahr wieder Beine.
Bildquelle: Keystone.
7 / 7
Legende:
Der «Tour-Teufel» im Element
Auch sein – leicht modifiziertes – Outfit passt. «Tour-Teufel» Didi Senft, der bekannteste Radsport-Fan der Welt, macht den Profis auch in diesem Jahr wieder Beine.
Keystone
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.