Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
Hier finden Sie kompakt zusammengefasst die wichtigsten Nachrichten des Tages rund um den Radsport.
Nach jahrelangem Versteckspiel bekennt sich der ehemalige Radprofi klar zu seiner Doping-Vergangenheit.
Jan Ullrich hat tiefe Einblicke in seine dunkle Vergangenheit gewährt. Sein Dopinggeständnis bleibt aber vage.
Hier finden Sie die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Radsport.
Zum Abschluss des Bahnrad-Final-Wochenendes fuhr der einzige Schweizer Claudio Imhof im Ausscheidungsrennen auf Rang 10.
Zum Auftakt des Bahnrad-Final-Wochenendes zeigt sich der einzige Schweizer noch von einem Sturz geschwächt.
Am Freitag und Samstag geht in London die 3. Ausgabe der Track Champions League zu Ende – mit nur einem Schweizer.
Stefan Küng präsentiert sich 7 Wochen nach seinem schweren Sturz in den Niederlanden der Öffentlichkeit.
Die Organisatoren der Rad- und Para-Cycling-Strassenweltmeisterschaften von Zürich 2024 können aufatmen.
Mit drei Monaten Abstand spricht Marlen Reusser im «Tagesgespräch» über ihren Abbruch im WM-Zeitfahren in Glasgow.
Gemäss der Staatsanwaltschaft GR konnte keiner Drittperson ein strafrechtlich relevantes Verhalten angelastet werden.
Celine van Till kam erst 2022 zum Radsport und startete sofort durch. Die Paralympics bestimmen schon jetzt ihr Leben.
An der Radquer-EM in Frankreich könnte Kevin Kuhn für eine Überraschung sorgen. Auch dank zwei Abwesenden.
Die Tour de France 2024 bietet ein aussergewöhnliches Spektakel. Das geht aus der Streckenpräsentation hervor.
Der 37-jährige Geraint Thomas denkt noch nicht ans Aufhören. Ihm winkt in Paris eine 5. Olympia-Teilnahme.
Drei Jahre nach seinem fürchterlichen Unfall an der Lombardei-Rundfahrt hat Remco Evenepoel «das Kapitel abgeschlossen».
In Paris dürfen 2024 zwei Männer und vier Frauen aus der Schweiz das olympische Strassenrennen bestreiten.
Lange musste Mountainbiker Marcel Guerrini unten durch. Nun ist er so richtig durchgestartet.
Der 107. Giro d'Italia führt im kommenden Jahr vom Piemont nach Rom. Auch die Schweiz ist wieder Teil der Rundfahrt.
Die Schweiz blickt auf ein durchzogenes Rad-Jahr zurück. 2024 sollen die Exploits wieder Tatsache werden.
Nino Schurter gewinnt zum 9. Mal den Gesamtweltcup und zementiert die Stellung als bester Mountainbiker der Geschichte.
Nino Schurter fährt beim Weltcup-Finale in Mont-Sainte-Anne auf den 14. Rang. Das reicht zum 9. Gesamtweltcup-Titel.
Tadej Pogacar ist bei der Lombardei-Rundfahrt zum 3. Mal in Folge nicht zu schlagen. Er gewinnt solo.
Beim Saisonfinale fährt Nino Schurter im Short Track auf Rang 5. Alessandra Keller bleibt ohne Exploit.
Gespräche ohne Einigung beendet: Die beiden Topteams Jumbo-Visma und Soudal Quick-Step werden doch nicht fusionieren.
Die Organisatoren der Rad- und Para-Cycling-WM 2024 in Zürich können aufatmen.
Tadej Pogacar peilt an der Lombardei-Rundfahrt am Samstag den Sieg an. Marc Hirschi muss sich hinten anstellen.
Der deutsche Rennstall Bora-hansgrohe hat am Freitag den Transfer von Primoz Roglic bestätigt.
Nino Schurter verpasst seinen 36. Weltcup-Sieg nur knapp. Marcel Guerrini ist als 3. zum ersten Mal auf dem Podest.
Keller auf 4, Schurter auf 8: Das Schweizer Team bleibt zum Mountainbike-Auftakt in Snowshoe ohne Top-3-Platz.
Seit 2023 vermarktet Warner den Mountainbike-Weltcup. Der US-Gigant scheint mit der Aufgabe zuweilen überfordert.
Am Wochenende kommt es in Snowshoe zum nächsten Duell zwischen den beiden besten Schweizer Mountainbike-Fahrern.
Die Top-Mannschaften Jumbo-Visma aus den Niederlanden und Soudal-QuickStep aus Belgien verhandeln über eine Fusion.
Das Schweizer Sextett fährt im Mixed-Teamzeitfahren neben das Podest. Ohne Stefan Küng reicht es für Rang 6.
Stefan Bissegger holt an der Rad-Europameisterschaft im Zeitfahren in den Niederlanden Silber. Stefan Küng stürzt.
Marlen Reusser gewinnt im Zeitfahren an der Europameisterschaft in den Niederlanden Gold.
Im EM-Zeitfahren vor einem Jahr schlug Bissegger Küng hauchdünn. Die Zeichen stehen nun in Drenthe auf Revanche.
Jahrelang hat sich Sepp Kuss in den Dienst seiner Team-Captains gestellt. Diese zahlten es ihm nun zurück.
Der Edelhelfer fährt als umjubelter Sieger in Madrid ein. Jumbo-Visma feiert den totalen Triumph.
Die zweite Tour de Romandie Féminin geht an die Niederländerin Demi Vollering. Marlen Reusser wird 3.
Sepp Kuss wird am Sonntag in Madrid als Vuelta-Sieger einfahren. Wout Poels schnappt Remco Evenepoel den Tagessieg weg.
Demi Vollering (NED) gewinnt eine sehr schnell gefahrene zweite Etappe an der Tour de Romandie Féminin.
Alberto Dainese gewinnt die 19. Etappe im Schlusssprint. Sepp Kuss macht einen weiteren Schritt in Richtung Gesamtsieg.
Die Italienerin Sofia Bertizzolo gewinnt die 1. Etappe der Tour de Romandie Féminin. Elise Chabbey sprintet auf Rang 8.